Nachhaltigkeitsbilanz 2022: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Hamburg verdeutlichen, dass vermehrte Anstrengungen zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele 2030 notwendig sind.
Die Hamburger Entwicklungs-INdikatoren Zukunftsfähigkeit 2022 (HEINZ) in Kürze: Verbesserungen u. a. aufgrund der Nachwirkungen der Corona-Pandemie in den Indikatoren Fluglärm, Preisstabilität, Luftverschmutzung, Altersstruktur…
BUND, NABU und WWF: Kein Reeder braucht die Elbvertiefung
„Fahrrinnenanpassung“ gescheitert: Umweltverbände fordern unabhängige Aufarbeitung. Anlässlich des Streits zwischen dem Hamburger Senat und der Wasser- und Schifffahrtsstraßenverwaltung des Bundes (WSV)…
Klima Allianz: Ergebnisse der COP27 — Ein weiteres verlorenes Jahr für den Klimaschutz
Die Klima Allianz hat Reaktionen ihrer Mitglieder auf die Ergebnisse der COP27 zusammengefasst. Nach langem Ringen und einem drohenden Scheitern der Verhandlungen…
Verleihung des 3. Hamburger Zukunftspreises: Wie wollen wir in Zukunft zusammen leben?
Es wurden neun hochkarätige Einreichungen prämiert, die diverse Themenbereiche abgedeckt haben, von Mobilität und Wohnen über Antidiskriminierung und Ernährung. So bietet…
Offener Brief der Parents for Future Hamburg: Wo ist die Klimakrise um 20.00 Uhr?
In einem Offenen Brief an die Nachrichten-Redaktion der „tagesschau“ fordern die Parents for Future, dass die öffentlich-rechtlichen Medien nicht länger…
Hamburger Bürger:innen-Beteiligungsbericht 2020 veröffentlicht
Endlich! Zum ersten Mal hat sich die Hamburger Verwaltung mit dem Thema Bürgerbeteiligung systematisch befasst. Der erste Bürger:innen-Beteiligungsbericht Hamburgs der…
Eine neue Geschichte der Zukunft: Wer wir sind. Wo wir herkommen. Wer wir künftig sein können.
Essays und Leitlinien4Future von Marc Pendzich, Mitglied unseres Koordinierungskreises. Die Zukunft denkbar machen. Eine Idee von Zukunft entwickeln. Darüber nachdenken, wovon…
Stellungnahme aus den Jahren 2000 bis 2018
Wir stoßen immer wieder Diskurse an und bringen uns in aktuelle Diskussionen ein. Hier finden Sie unsere Stellungnahmen zu diversen…
Pressemitteilung: Solar- und Windenergie decken lediglich 1,8 % des globalen Endenergiebedarfs
Der Zukunftsrat Hamburg sieht jedes weitere Zaudern als Schritt in den Zivilisationsverlust und fordert eine sofortige gesamtgesellschaftliche Transformation. Bürger:innen und…
Zivilgesellschaft fordert Ernährungswende in öffentlich finanzierten Einrichtungen — Petition und Positionspapier zeigen dringenden Handlungsbedarf
Das aktuelle Ernährungs- und Landwirtschaftssystem verursacht Schäden mit hohen gesellschaftlichen und ökologischen Folgekosten. Deswegen wenden sich 41 zivilgesellschaftliche Organisationen an…