Amnesty International: Versammlungsfreiheit in Deutschland zunehmend eingeschränkt
Weltweit ist ein Anstieg staatlicher Unterdrückung von Protest zu verzeichnen, erklärt Amnesty International anlässlich der Veröffentlichung einer neuen digitalen Weltkarte…
Forderungen für eine Ernährungswende in Kitas und Schulen des Verbraucher*innenbündnis Bio-Stadt Hamburg
Aus aktuellem Anlass der Erstellung eines Hamburger Nachhaltigkeitsleitfadens hat das Verbraucher*innenbündnis Bio-Stadt Hamburg über Facebook und Instagram auf seine Forderungen…
Gemeinsame Petition von ver.di und F4F für bessere Arbeitsbedingungen und ÖPNV-Ausbau
Seit dem Klimastreik am 15. September läuft die gemeinsame Petition #wirfahrenzusammen von ver.di und der Organisation „Fridays for Future“. Das…
Stellungnahme zum Hamburger Nachhaltigkeitsbericht (VLR) 2023
Am 27. Juni hat der Hamburger Senat seinen ersten (!) Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt. Der Zukunftsrat Hamburg freut sich, dass dieser nach…
Umweltbewusstseinsstudie des UBA
Der Umwelt- und Klimaschutz gehört für die Deutschen im Jahr 2022 zu den fünf wichtigsten Themen: für 57 Prozent ist…
AktiKo.Drei — Hamburg kann mehr!
Komm zur AktiKo.Drei — Hamburg kann mehr! Mehr — mit Dir! Dieses Jahr ist die dritte Hamburger Aktionskonferenz LIVE vom 25.…
Von unseren Mitgliedern
Unser langjähriger Mitstreiter im Koordinierungskreis und Gründungsmitglied des Zukunftsrates, Dr. Ulf Skirke, ist weiterhin aktiv und setzt sich unter anderem…
Women Leadership Lab
Hast du Lust, Organisations- und Führungskultur neu zu leben und ein Netzwerk mit anderen Frauen in Führungspositionen aufzubauen? Dann bewirb…
Klimaschutzprogramm: verringerte Ziellücke, aber unzureichende Datengrundlage und fehlendes Gesamtkonzept
Der Expertenrat für Klimafragen hat seine Stellungnahme zumKlimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung veröffentlicht. Darin nimmt der Expertenrat zu den Annahmen bezüglich…
Krisen – Krisen – Krisen – Wo bleiben die Bürger?
Am 27. Juni veranstalteten wir gemeinsam mit Mehr Demokratie LV Hamburg unter dem Titel „Krisen – Krisen – Krisen. Sind…