• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Nach­hal­tig­keits­fo­rum Ham­burg bezieht Stel­lung zum 1. Ham­bur­ger Nachhaltigkeitsbericht

Posted on 12. März 2024

Das Nach­hal­tig­keits­fo­rum Ham­burg (NFH) ver­öf­fent­licht eine umfas­sen­de Kom­men­tie­rung des ers­ten Nach­hal­tig­keits­be­richts der Frei­en und Han­se­stadt Ham­burg (FHH). Die kri­ti­sche Ana­ly­se des NFH zeigt Nach­bes­se­rungs­be­darf für die zukünf­ti­ge Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung auf.

So mahnt das NFH an, die Öffent­lich­keit bes­ser in die Umset­zung der 17 UN-Nach­hal­tig­keits­zie­le ein­zu­bin­den. Zudem wird eine regel­mä­ßi­ge Ver­öf­fent­li­chung im Abstand von ein bis zwei Jah­ren gefor­dert. Ohne zu wis­sen, wie der aktu­el­le Umset­zungs­stand ist, kön­ne nicht bedarfs­ge­recht reagiert und nach­ge­steu­ert wer­den. Dar­über hin­aus regt das NFH die Ein­füh­rung wei­te­rer wich­ti­ger Nach­hal­tig­keits-Indi­ka­to­ren an, die bis­her fehlen.

Laut dem NFH zei­ge der ers­te Nach­hal­tig­keits­be­richt der FHH auf, dass eine Ver­stär­kung der städ­ti­schen Bemü­hun­gen, die Agen­da 2030 in Ham­burg zu errei­chen, unbe­dingt not­wen­dig ist. So müs­se die Stadt nun „die gro­ßen Hebel der Nach­hal­tig­keits­trans­for­ma­ti­on in Bewe­gung set­zen“, wie z.B. Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit, eine nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung und die Dekar­bo­ni­sie­rung der Wirt­schaft. Dabei fehlt es der FHH an einem kla­ren Maß­nah­men­plan, wie die 17 UN-Nach­hal­tig­keits­zie­le bis 2030 erreicht wer­den kön­nen. Dies­be­züg­lich for­dert das NFH eine Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie für die Stadt Ham­burg, die alle nach­hal­tig­keits­be­zo­ge­nen Akti­vi­tä­ten der FHH ver­bin­det und kon­kre­te Zie­le sowie Maß­nah­men formuliert.

Zeit­gleich mit der voll­stän­di­gen Kom­men­tie­rung des NFH wur­den auch die jewei­li­gen Stel­lung­nah­men der NFH-Arbeits­grup­pen Bil­dung, Kli­ma, Sozia­le Nach­hal­tig­keit und Suf­fi­zi­enz ver­öf­fent­licht. Die zivil­ge­sell­schaft­li­che Platt­form steht wei­ter­hin zur Koope­ra­ti­on bereit, um gemein­sam mit der FHH auf ein nach­hal­ti­ges und sozi­al gerech­tes Ham­burg hinzuwirken.

Zur NFH-Stel­lung­nah­me
Die Arbeits­grup­pen Bil­dung, Kli­ma, Sozia­le Nach­hal­tig­keit und Suf­fi­zi­enz des NFH haben jeweils sepa­ra­te, ver­tie­fen­de Stel­lung­nah­men zum 1. Nach­hal­tig­keits­be­richt der FHH ver­fasst. Die­se sind hier zu finden:
VLR-Kom­men­tie­rung der AG Kli­ma
VLR-Kom­men­tie­rung der AG Bil­dung
VLR-Kom­men­tie­rung der AG Suf­fi­zi­enz
VLR-Kom­men­tie­rung der AG Sozia­le Nach­hal­tig­keit
Vorheriger Beitrag
Abhän­gig von Tik­Tok & Co 
Nächster Beitrag
320.000 Adres­sen in Deutsch­land sind von Hoch­was­ser bedroht

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen