• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Abhän­gig von Tik­Tok & Co 

Posted on 12. März 2024

Kin­der und Jugend­li­che ver­brin­gen unzäh­li­ge Stun­den in den sozia­len Netz­wer­ken. Und das auch, weil deren Algo­rith­men in ihre psy­chi­sche und neu­ro­na­le Ent­wick­lung ein­grei­fen. Die Algo­rith­men machen abhän­gig und schä­di­gen die Gehir­ne. Je län­ger die Nutzer*innen auf der Platt­form blei­ben, umso „wert­vol­ler“ die Wer­bung. Denn ihre Designs und Algo­rith­men sind dar­auf aus­ge­legt, die Ver­weil­dau­er und die Inter­ak­ti­on auf der Platt­form zu maxi­mie­ren, um dar­aus über Wer­be­ein­nah­men kom­mer­zi­el­len Nut­zen zu zie­hen. Wie die Ana­ly­se des Nutzer*innenverhaltens zu indi­vi­du­ell zuge­schnit­te­nen Inhal­ten führt, erklärt der Rat für Digi­ta­le Öko­lo­gie (RDÖ) jetzt in einem Erklär­vi­deo und einem wis­sen­schaft­li­chen Paper.

(Quel­le: FUTURZ­WEI. Stif­tung Zukunftsfähigkeit)

Vorheriger Beitrag
Gast­bei­trag: Neun The­sen zum Zusam­men­hang von Kli­ma­schutz und Demokratie
Nächster Beitrag
Nach­hal­tig­keits­fo­rum Ham­burg bezieht Stel­lung zum 1. Ham­bur­ger Nachhaltigkeitsbericht

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen