• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Von unse­rem Mit­glied BUND: Kom­pos­tie­ren leicht gemacht

Posted on 10 Apr. um 10:32 Uhr

Kom­pos­tie­ren ist die nach­hal­tigs­te und güns­tigs­te Metho­de, um Küchen- und Gar­ten­ab­fäl­le sinn­voll zu ver­wer­ten. Statt Bio­müll ent­steht nähr­stoff­rei­che Kom­post­er­de, die sich ide­al für den Gar­ten, Bal­kon oder sogar Zim­mer­pflan­zen eig­net. In die­sem Öko­tipp erfah­ren Sie, wie Sie Kom­post ganz leicht selbst her­stel­len, wor­auf Sie dabei ach­ten soll­ten und wofür Sie den Kom­post ver­wen­den können.

Bio­ab­fäl­le sind ein wert­vol­ler Roh­stoff. Die Stoff­kreis­läu­fe wer­den geschlos­sen, Res­sour­cen geschont und die Boden­frucht­bar­keit ver­bes­sert. Kom­post schont nicht nur die Moo­re son­dern ist auch ein Bei­trag zur Kreis­lauf­wirt­schaft. Selbst zu kom­pos­tie­ren ist die bes­te Recy­cling-Metho­de für Gar­ten- und Küchenabfälle.

Hier erfah­ren Sie, wie Sie Küchen- und Gar­ten­ab­fäl­le in wert­vol­le Erde verwandeln.

Vorheriger Beitrag
Peti­ti­on: Green New Deal retten
Nächster Beitrag
Auf­ruf zum Sam­meln! Volks­be­geh­ren “Ham­burg Wer­be­frei” vom 23.4. — 13.5.2025

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen