• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Auf­ruf zum Sam­meln! Volks­be­geh­ren “Ham­burg Wer­be­frei” vom 23.4. — 13.5.2025

Posted on 10 Apr. um 10:49 Uhr

In den Städ­ten und Fuß­gän­ger­zo­nen wer­den immer mehr Wer­be­dis­plays auf­ge­stellt. Mit wech­seln­den Groß­licht­bil­dern machen sie ganz­jäh­rig Wer­bung, um unse­ren Kon­sum anzu­re­gen, auch für Alko­hol, poli­ti­sche Nach­rich­ten, Wer­bung für Parteien.
2021 ver­län­ger­te und erwei­ter­te die Rot-Grü­ne Regie­rung in Ham­burg die Wer­be-Ver­trä­ge. Dage­gen bil­de­te sich inner­halb der Ham­bur­ger Bevöl­ke­rung Wider­stand. Bür­ger und Bür­ge­rin­nen in Ham­burg star­te­ten die Volks­in­itia­ti­ve “Ham­burg Wer­be­frei” und konn­ten mehr als die benö­ti­gen 10.000 Unter­schrif­ten inner­halb von 5 Mona­ten übergeben.

Der Rot-Grü­ne Ham­bur­ger Senat rief dar­auf­hin das Lan­des­ver­fas­sungs­ge­richt an und klag­te auf Unzu­läs­sig­keit. Das Ham­bur­gi­sche Ver­fas­sungs­ge­richt hat den Antrag des Senats gegen die Volks­in­itia­ti­ve “Ham­burg Wer­be­frei” abge­wie­sen und damit den Weg zum Volks­be­geh­ren geöff­net. Die Sam­mel­first: 3 Wochen: Mitt­woch, den 23. April – Diens­tag, den 13. Mai.2025. Es wer­den 80.000 Unter­schrif­ten benötigt.

Lie­be Freun­de und Freun­din­nen, helft mit, dass die­ses Begeh­ren erfolg­reich wird und die Ham­bur­ge­rin­nen und Ham­bur­ger dar­über abstim­men kön­nen, ob Ihre Stadt von den zuneh­men­den Wer­be­dis­plays befreit wer­den soll. Das beson­de­re am Volks­be­geh­ren – der zwei­ten Stu­fe der drei­stu­fi­gen Volks­ab­stim­mung– ist ja, dass alle Men­schen die wol­len, dass dar­über abstimmt wird, mit­ma­chen, egal ob sie dafür oder dage­gen sind. Erst im drit­ten Schritt, dem Volks­ent­scheid, stimmt man mit Ja oder Nein.

Der OMNI­BUS ist von Mitt­woch, den 23.4., bis Mitt­woch, den 7.5.2025 in Ham­burg. Er ist von 10 — 18 Uhr geöffnet.

Wir brau­chen noch tat­kräf­ti­ge Mitsammler*innen. Jede und Jeder kann dazu­kom­men. Jede Stun­de hilft. Ger­ne könnt ihr euch auch Mate­ri­al und Lis­ten am OMNI­BUS zum Sam­meln in Eurer Nach­bar­schaft, am Arbeits­platz, bei Freun­den, … abholen.

Dies sind sei­ne Standorte:
Mitt­woch, 23.4., Otten­ser Haupt­str., vor dem Bahn­hof Altona
Pres­se­ter­min: 10 Uhr Sam­mel-Auf­takt Volks­be­geh­ren Ham­burg Werbefrei

Do 24.4. Otten­sen Ham­burg, Ottens­e­n­er Hauptstr.
Fr 25.4. Otten­sen Ham­burg, Ottens­e­n­er Hauptstr.
Mo 28.4. Ham­burg-Nien­dorf, Tibarg
Di 29.4. Ham­burg-Nien­dorf, Tibarg
Mi 30.4. Ber­ge­dorf Johann Adolf Has­se Platz
Do 01.5. Ber­ge­dorf Johann Adolf Has­se Platz
Fr 02.5. Ber­ge­dorf Johann Adolf Has­se Platz
Mo 05.5. Otten­sen Ham­burg, Ottens­e­n­er Hauptstr.
Di 06.5. Otten­sen Ham­burg, Ottens­e­n­er Hauptstr.
Mi 07.5. Otten­sen Ham­burg, Ottens­e­n­er Hauptstr.

Auch Brief­ein­tra­gung zum Volks­be­geh­ren ist in Ham­burg mög­lich. Hier Brief­ein­tra­gung beantragen.

Hier fin­det ihr alle Infor­ma­tio­nen der Initia­ti­ve von Ham­burg Wer­be­frei e.V.

Vorheriger Beitrag
Von unse­rem Mit­glied BUND: Kom­pos­tie­ren leicht gemacht
Nächster Beitrag
Grund­irr­tü­mer der Umwelt­be­we­gung: War­um ein Umden­ken nötig ist

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen