• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
      • Freund:innen des Zukunftsrates
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Ener­gie­wen­de kos­ten­ge­recht voranbringen

Posted on 1. Mai 2014

Anläss­lich des Tref­fens am 01. April 2014 mit der Bun­des­kanz­le­rin und dem Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter for­dert der Zukunfts­rat die Minis­ter­prä­si­den­ten von Schles­­wig-Hol­stein, Nie­der­sach­sen und Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern sowie die Bür­ger­meis­ter von Ham­burg und Bre­men auf, die Ener­gie­wen­de kos­ten­ge­recht voranzubringen.

Die For­de­run­gen des Zukunfts­ra­tes Hamburg
Ant­wort der Nie­der­säch­si­schen Staatskanzlei
Vorheriger Beitrag
Nach­hal­ti­ge Gro­ße­vents in Hamburg
Nächster Beitrag
Ham­bur­ger Nach­hal­tig­keits­be­richt 2015

© (Copy­right) 2010 — 2023 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen