• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Der Zukunfts­rat unter­stützt die For­de­rung zum ECT-Ausstieg

Posted on 20. Oktober 2021

Ein Ver­trag, der es nur dann ermög­licht, das Pari­ser 1,5°-Grad-Ziel zu ver­fol­gen, wenn man gleich­zei­tig die Steu­er­zah­ler dem Risi­ko
aus­setzt, Scha­den­er­satz­for­de­run­gen an Ener­gie­kon­zer­ne in Mil­li­ar­den­hö­he zu zah­len, darf nicht wei­ter Bestand haben. Der Ener­­gie­char­­ta-Ver­­­trag (ECT) ist ein sol­cher Ver­trag. Der ver­meint­li­che Scha­den, um den es dabei geht, besteht dar­aus, dass die Kon­zer­ne die Gewin­ne nicht erzie­len kön­nen, die sie sich für Jahr­zehn­te selbst aus­ge­malt hat­ten. Gewin­ne aus Ver­bren­nung fos­si­ler Ener­gien trotz des seit Jahr­zehn­ten bekann­ten Scha­dens, der für das Kli­ma ent­steht und den die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auch tra­gen. Eine Kom­pen­sa­ti­on für einen Scha­den, der Unter­neh­men dadurch ent­steht, dass staat­li­che Regu­lie­rung ihre Inves­ti­tio­nen unren­ta­bel oder gar nutz­los machen, gewährt das natio­na­le Gesetz in Deutsch­land und in allen ande­ren demo­kra­ti­schen Staa­ten. Dann wird die ange­mes­se­ne Höhe der Kom­pen­sa­ti­on sorg­fäl­tig abge­wo­gen. Genau das fin­det aber bei den pri­va­ten Schieds­ge­rich­ten nicht statt. So ent­ste­hen Schieds­sprü­che, die kei­ne Regie­rung ihren Bür­ge­rin­nen und Bür­gern zumu­ten kann. Vor lau­ter Angst ver­zich­ten sie also auf Gesetz­ge­bung, die eine Ener­gie­wen­de ermöglicht.

Unser Zukunfts­ma­ni­fest stellt fest:

„Das der Mensch­heit ver­blei­ben­de CO2-Bud­­get setzt ver­bind­li­che glo­ba­le, natio­na­le, regio­na­le, ham­bur­gi­sche sowie auch indi­vi­du­el­le Gren­zen. Alle poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen sind unter Kli­­ma- und Zukunfts­fä­hig­keits­vor­be­halt zu stel­len.“
Die pla­ne­ta­ren Gren­zen gel­ten auch für unter­neh­me­ri­sches Han­deln und für Gewin­ne aus fos­si­len Ener­gien. Ein Ver­trag, der dies igno­riert, ist ein unan­stän­di­ger Ver­trag und muss außer Kraft gesetzt werden.

Wir schlie­ßen mit unse­rer For­de­rung auch den 280 EU-Abge­­or­d­­ne­­ten, die die EU- Kom­mis­si­on auf­ge­for­dert haben, nach Wegen für einem Aus­stieg aus dem ECT zu suchen. Wir ermun­tern unse­re Lese­rin­nen und Leser, sich der Peti­ti­on anzu­schlie­ßen, der sich inner­halb von nur zwei Wochen fast eine
Mil­li­on Euro­päe­rin­nen und Euro­pä­er ange­schlos­sen haben: https://​www​.gerech​ter​-welt​han​del​.org/​e​c​t​—​s​t​o​p​p​en/

Vorheriger Beitrag
Buch­re­zen­si­on: „Von der Pflicht. Eine Betrach­tung.“ von Richard David Precht
Nächster Beitrag
Geschlech­ter­ge­rech­te Mobi­li­tät in Hamburg?

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen