• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Bau­stei­ne für Klimagerechtigkeit

Posted on 2. August 2023

Um Wege zu fin­den, wie die sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on im Hier und Jetzt vor­an­trei­ben kön­ne, hat Kon­zept­werk Neue Öko­no­mie e.V. die Bau­stei­ne für Kli­ma­ge­rech­tig­keit ent­wi­ckelt. Die Bau­stei­ne sind kli­ma­po­li­tisch wirk­sa­me Maß­nah­men für einen sozi­al-öko­lo­gi­schen Umbau von Wirt­schaft und Gesell­schaft in den nächs­ten 5–10 Jah­ren. Ent­wi­ckelt wur­den sie in Trans­for­ma­ti­ons­werk­stät­ten, in denen Akteur*innen aus sozia­len Bewe­gun­gen, Wis­sen­schaft, Zivil­ge­sell­schaft, Kom­mu­nal­po­li­tik und Gewerk­schaf­ten zusam­men kamen.

Es gibt acht Dos­siers, die nun als Buch ver­öf­fent­licht wer­den sol­len. Das Buch beinhal­tet die Bau­stei­ne zu gerech­ter Wohn­raum­ver­tei­lung, auto­frei­en Städ­ten, pro­gres­si­ven Ener­gie­ta­ri­fen, kol­lek­ti­ver Arbeits­zeit­ver­kür­zung, gerech­ter Boden­po­li­tik, sozi­al-öko­lo­gi­scher Steu­er­po­li­tik, Kli­ma­schul­den & Repa­ra­tio­nen und sozia­le Garan­tien. Hin­zu kom­men Bei­trä­ge zu Kli­ma­ge­rech­tig­keit und Sor­ge­ar­beit, Digi­ta­li­sie­rung, sowie trans­for­ma­ti­ver Bildung.

Die­se Ansät­ze sind mach­bar, so Kon­zept­werk Neue Öko­no­mie, weil sie bis 2030 in erheb­li­chen Tei­len rea­li­siert sein kön­nen, ohne bereits ein grund­le­gend ande­res Wirt­schafts­sys­tem vor­aus­zu­set­zen. Gleich­zei­tig tra­gen sie zu des­sen schritt­wei­ser Ver­än­de­rung bei. Es wird auch auf­ge­zeigt, wel­che gesell­schaft­li­chen Kräf­te sich bereits für die­se Maß­nah­men ein­set­zen und wel­che wei­te­ren sich gewin­nen lassen

Vorheriger Beitrag
Hit­ze, Dür­re, Stark­re­gen: So schlecht ist Deutsch­land vorbereitet
Nächster Beitrag
Von unse­ren Mit­glie­dern: BUND zu Ver­brau­cher­schutz bei Gen­tech­nik und Sena­to­rin Fegebank

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen