• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

WWF Zukunfts­wahl-Check zur Bun­des­tags­wahl 2025

Posted on 3 Feb. um 13:20 Uhr

Der WWF hat die Wahl­pro­gram­me der sechs größ­ten demo­kra­ti­schen Par­tei­en und der AfD für die Bun­des­tags­wahl 2025 ana­ly­siert und mit ihren For­de­run­gen abge­gli­chen. Sie woll­ten wis­sen, ob die Par­tei­en eine zukunfts­ge­rich­te­te, Paris-taug­li­che Kli­ma­po­li­tik anstre­ben. Ob und wie sie die bio­lo­gi­sche Viel­falt schüt­zen und das Arten­ster­ben stop­pen wollen.

Bei der Bun­des­tags­wahl am 23. Febru­ar geht es dar­um, wie wir den Kurs in Zei­ten der Kli­ma­kri­se und des Arten­ster­bens bestim­men. Es geht um unse­re Zukunft – und um die unse­res Planeten.

Machen Sie den WWF Zukunftswahl-Check!

Vorheriger Beitrag
Kos­ten­freie Info­rei­he „Ihr fragt — wir ant­wor­ten” von S.O.F.
Nächster Beitrag
Wohn­raum für Mil­lio­nen ohne Neubau?

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen