• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Wohn­raum für Mil­lio­nen ohne Neubau?

Posted on 3 Feb. um 13:26 Uhr

For­schen­de der Euro­pa-Uni­ver­si­tät Flens­burg und des Wup­per­tal Insti­tuts haben ana­ly­siert, wie vie­le Men­schen in der EU durch effi­zi­en­te­re Nut­zung unter­be­leg­ter Gebäu­de eine Woh­nung fin­den könn­ten: Das theo­re­ti­sche Poten­zi­al liegt dem­nach bei rund 100 Mil­lio­nen Men­schen – fast ein Vier­tel der EU-Bevöl­ke­rung. Um die­ses Poten­zi­al zu heben, müss­te die bestehen­de Unter­be­le­gung vie­ler Woh­nun­gen redu­ziert wer­den: Wenn sich die Wohn­si­tua­ti­on ändert, etwa durch den Aus­zug der Kin­der, müss­ten Men­schen aus unter­be­leg­ten Woh­nun­gen in klei­ne­re Woh­nun­gen umzie­hen, wei­te­re Mitbewohner*innen auf­neh­men oder die Woh­nung in klei­ne­re Ein­hei­ten aufteilen.

Das berich­ten die For­schen­den in ihrem Paper “Housing for mil­li­ons wit­hout new buil­dings? An ana­ly­sis of the theo­re­ti­cal housing poten­ti­al of under-occu­p­ied dwel­lings in the Euro­pean buil­ding stock”, das kürz­lich im Jour­nal “Envi­ron­men­tal Rese­arch Let­ters” ver­öf­fent­licht wurde.

Das Paper ist im Open Access erschie­nen und steht über die­sen Link kos­ten­frei zum Down­load bereit.

Vorheriger Beitrag
WWF Zukunfts­wahl-Check zur Bun­des­tags­wahl 2025
Nächster Beitrag
VCD-For­de­run­gen zur Bun­des­tags­wahl 2025

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen