• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

lokal­k­raft-Ver­net­zungs- und Strategietagung

Posted on 29. Juli 2024

Die lokal­k­raft-Ver­net­zungs- und Stra­te­gie­ta­gung am 5. und 6. Juli 2024 war dank des gro­ßen Wis­sens und Enga­ge­ments sehr vie­ler Teilnehmer*innen – ins­ge­samt hat­ten sich über 100 Per­so­nen ange­mel­det – ein gro­ßer Gewinn auf unse­rem Weg zu eine lokal­k­raft-Stra­te­gie für Ham­burg. Der Deutsch­land­funk berich­te­te schon am 8. Juli ausführlich. 

„lokal­k­raft – das ist genau das, was wir jetzt brau­chen!“ Mit die­ser For­de­rung der Bun­des­vor­stands­spre­che­rin von Mehr Demo­kra­tie e.V. Clau­di­ne Nierth star­te­te die Tagung im digi­ta­len Kamin­ge­spräch am Frei­tag. Für mehr Ver­trau­en in und Ver­ant­wor­tung für Men­schen vor Ort sowie neue For­men des Zusam­men­wir­kens von Zivil­ge­sell­schaft und Poli­tik plä­dier­te sie wie auch Davi­de Broc­chi, der dabei auf sei­ne Erfah­rung mit dem „Tag des guten Lebens“ ver­wies. Will­fried Mai­er for­der­te in sei­nem Gruß­wort als Vor­sit­zen­der der Patrio­ti­schen Gesell­schaft am Sams­tag eine enge­re Ver­schrän­kung sozia­ler und öko­lo­gi­scher Zukunfts­fä­hig­keit. Als lokal­k­raft-Initia­to­ren beleuch­te­ten Har­ris Tid­dens und Sebas­ti­an Dorsch das gro­ße dies­be­züg­li­che Poten­ti­al von Loka­len Zukunfts­werk­stät­ten und einer neu­en poli­ti­schen „Kul­tur der Ko-Krea­ti­on“: Der loka­le Raum, da wo Men­schen Expert*nnen ihres Lebens sind, ist der zen­tra­le Ansatz­punkt, um die „Gesell­schaft der Kli­ma­wen­de“ (Kli­ma­wen­de-Aus­blick 2024) zu gestal­ten. Ste­fan Aykut, Sozio­lo­gie-Pro­fes­sor im Kli­ma­ex­zel­lenz­clus­ter Uni Ham­burg, ver­deut­lich­te das in der Podi­ums­dis­kus­si­on: Die sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on braucht ange­sichts der enor­men Ein­griffs­tie­fe und ‑dau­er in vie­le Lebens­be­rei­che eine vor Ort aktiv gestal­ten­de Zivil­ge­sell­schaft. Hele­na Pel­to­nen for­der­te (und zwar schon eini­ge Stun­den vor dem Bun­des­prä­si­den­ten-State­ment von Juli­an Nagels­mann): Wir soll­ten wie­der mehr in Lösun­gen den­ken und nicht zu sehr in Pro­ble­men. Anni­ka Kru­se von Fri­days for Future Ham­burg kon­kre­ti­sier­te das mit dem wich­ti­gen anste­hen­den Ham­bur­ger Zukunfts­ent­scheid.

In den nach­mit­täg­li­chen Work­shops dis­ku­tier­ten die Teilnehmer*innen mit ihrer Exper­ti­se aus sehr vie­len gesell­schaft­li­chen Berei­chen kon­kre­te For­de­run­gen wie ko-krea­ti­ve Thinktanks, Expe­ri­men­tier­klau­sel, Bür­ger­ki­os­ke, Finan­zie­rungs­for­men, digi­ta­len Wis­sens­austa­susch u.v.m. Auf dem Weg zur lokal­k­raft-Stra­te­gie für Ham­burg waren die­se Rück­mel­dun­gen zen­tral. Zusam­men mit zahl­rei­chen neu­en Ver­net­zun­gen (dazu beim nächs­ten Mal mehr) tru­gen sie, gera­de weil sie auch kon­tro­vers waren, sehr zum Gelin­gen der enorm ertrag­rei­chen Tagung bei. Dafür sei allen herz­lich gedankt! In den nächs­ten Mona­ten wer­den wir die Tagung in der Tie­fe aus­wer­ten und die Ergeb­nis­se wei­ter­ent­wi­ckeln, natür­lich gern ko-krea­tiv mit Euch. Mel­det Euch also gern bald, wenn Ihr wei­te­re Aspek­te habt.

Beson­ders bedan­ken wol­len wir uns noch­mals bei der Patrio­ti­schen Gesell­schaft, bei der wir tagen durf­ten, sowie beim Zukunfts­rat Ham­burg, Meta­plan sowie dem #moin­zu­kunft Ham­bur­ger Kli­ma­fonds für die pro­fes­sio­nel­le Unterstützung.

Hier fin­det sich das kom­plet­te Pro­gramm als PDF zum Down­load (Stand 02.07.2024)

Und hier steht die Pres­se­mit­tei­lung „Mehr loka­le Zukunfts­fä­hig­keit für Ham­burg „lokal­k­raft – das ist genau das, was wir jetzt brau­chen!“ vom 8 Juli zum Down­load bereit.

Save the date: Am 5. Novem­ber fin­det abends unse­re drit­te Tagung statt. In die­ser wer­den wir die bis dahin erar­bei­te­ten Ergeb­nis­se, Stra­te­gien und For­de­run­gen der Stadt-Öffent­lich­keit und Poli­tik vorstellen.

Für die nächs­ten Mona­te orga­ni­sie­ren wir wei­ter­hin regel­mä­ßi­ge Ver­net­zungs-Tref­fen und digi­ta­le lokal­k­raft-Stamm­ti­sche, die nächs­ten Ter­mi­ne sind am 17.09. und 15.10., jeweils um 18 Uhr. Die Ein­wahl­da­ten erhal­tet ihr über die News­let­ter; hier geht es zur Anmel­dung zum News­let­ter.

Das aktu­el­le Jahr­buch der Patrio­ti­schen Gesell­schaft von 1765 ver­öf­fent­lich­te unter dem The­ma „Nach­hal­tig­keit in Ham­burg – Impul­se der Zivil­ge­sell­schaft“ vier Bei­trä­ge über Loka­le Zukunfts­werk­stät­ten. Hier ste­hen sie zum Down­load bereit: https://​www​.patrio​ti​sche​-gesell​schaft​.de/​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​n​a​c​h​h​a​l​t​i​g​k​e​i​t​-​h​a​m​b​u​r​g​-​i​m​p​u​l​s​e​-​d​e​r​-​z​i​v​i​l​g​e​s​e​l​l​s​c​h​aft

Vorheriger Beitrag
Ham­bur­ger Engagement-Karte
Nächster Beitrag
Neue Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie muss gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt stärken

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen