• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Die­se deut­schen Städ­te hei­zen sich beson­ders stark auf

Posted on 18 Juni um 09:59 Uhr
Ein neu­es Ran­king zeigt, wel­che deut­schen Städ­te auf Grund von Flä­chen­ver­sie­ge­lung und man­geln­dem Grün beson­ders heiß wer­den. Mehr als zwölf Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land leben in Städ­ten, die im Som­mer von extre­mer Hit­ze betrof­fen sind. Das zeigt der »Hit­ze-Check 2025« der Deut­schen Umwelt­hil­fe (DUH). Die Unter­su­chung ana­ly­siert erst­mals klein­räu­mig, wie stark eine dich­te Bebau­ung, hohe Tem­pe­ra­tu­ren und feh­len­des Stadt­grün die Wohn­um­ge­bung der deut­schen Bevöl­ke­rung beein­träch­ti­gen. Die DUH berech­ne­te die Belas­tung in 190 Städ­ten mit mehr als 50 000 Ein­woh­nern anhand eines so genann­ten Hit­ze­be­trof­fen­heits­in­dex. Am schlech­tes­ten schnei­det Mann­heim ab, gefolgt von Lud­wigs­ha­fen am Rhein, Worms, Rüs­sels­heim am Main und Frank­furt am Main. Am bes­ten steht Hat­tin­gen da, gefolgt von Gum­mers­bach, Wit­ten, Lin­gen und Ibben­bü­ren. Unter den Spit­zen­rei­tern fin­den sich zudem auf­fäl­lig vie­le nord­deut­sche Städ­te wie Flens­burg, Wil­helms­ha­ven, Osna­brück, Lübeck, Ham­burg und Neu­müns­ter. In der mitt­le­ren Kate­go­rie, die 131 Städ­te umfasst, lie­gen unter ande­rem Ber­lin, Köln und Mün­chen. Die Ana­ly­se ent­stand in Zusam­men­ar­beit mit der Luft­bild Umwelt Pla­nung GmbH (LUP) und basiert auf Satel­li­ten­da­ten sowie dem Zen­sus 2022.

Quel­len: spek​trum​.de

Vorheriger Beitrag
OECD: Kli­ma­schutz macht sich für die Wirt­schaft bezahlt
Nächster Beitrag
Jugend-Kul­turs­lam 2025

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen