• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Bericht der Ver­an­stal­tung „Demo­kra­tie mit Bür­ger­rä­ten weiterentwickeln“

Posted on 20 Nov um 10:01 Uhr

„Demo­kra­tie mit Bür­ger­rä­ten wei­ter­ent­wi­ckeln“… hat­ten wir unse­re Ver­an­stal­tung auf der dies­jäh­ri­gen Aktiko.DREI mit Mehr Demo­kra­tie Ham­burg und Kur­di­stan Hil­fe e.V. über­schrie­ben. „Unse­re Demo­kra­tie wird atta­ckiert“, „Wehr­haf­te Demo­kra­tie braucht die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger“ und ähn­lich heißt es in Sonn­tags­re­den. Aus gutem Grund, wie wir fin­den. Wir sind über­zeugt, dass vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dazu bereit sind, sich ein­zu­brin­gen – wenn sie denn die Gele­gen­heit dazu bekommen.

Jede Stu­die, jede Sta­tis­tik belegt feh­len­des Ver­trau­en in Poli­tik und Ver­wal­tung und teil­wei­se bedenk­li­che Hal­tung gegen­über der Demo­kra­tie an sich. Ham­burg hat Bür­ger­nä­he in sei­ne Ver­fas­sung geschrie­ben. Und unbe­strit­ten, wer­den sie häu­fi­ger als in der Ver­gan­gen­heit nach ihrer Mei­nung befragt. Sehr häu­fig online mit moderns­ten Tools, das ist wich­tig. Aber die Nähe will sich so nicht rich­tig ein­stel­len. Und online wer­den die abge­ge­be­nen Mei­nun­gen nicht aus ande­ren Blick­win­keln her­aus auf eine Pro­be gestellt und blei­ben ver­mut­lich unverändert.

Deli­be­ra­ti­ve, dia­log­ori­en­tier­te Betei­li­gungs­ver­fah­ren wie Bür­ger­rä­te haben sich im In- und Aus­land als Instru­men­te erwie­sen, die die­se Nähe her­zu­stel­len mögen. Die Bedeu­tung des Dia­logs exem­pla­risch an aus­ge­los­ten Bür­ger­rä­ten auch für Ham­burg zu dis­ku­tie­ren luden wir vier kun­di­ge Exper­tin­nen und Exper­ten ein. Dr. Will­fried Mai­er von der Patrio­ti­schen Gesell­schaft erläu­tert, war­um er sich für einen Bür­ger­rat Kli­ma in Ham­burg ein­setzt. Tobi­as Berg­mann, Ober­bür­ger­meis­ter von Neu­müns­ter, berich­te­te über einen Kli­ma­bür­ger­rat, der in sei­ner Stadt statt­ge­fun­den hat und des­sen Zustan­de­kom­men im Vor­feld durch­aus kon­tro­vers dis­ku­tiert wur­de. Maria Jor­o­woy von der Kur­di­stan­hil­fe e.V. berich­te­te über beein­dru­cken­de Ent­wick­lun­gen im Nord­ost-Kur­di­stan, wo Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, ins­be­son­de­re Frau­en, unter schwie­rigs­ten poli­ti­schen Bedin­gun­gen kon­fö­de­ra­le Räte­struk­tu­ren eta­bliert haben, um die Grund­be­dürf­nis­se durch gemein­wohl­orien­tierte Bera­tun­gen zu regeln. Tim Wey­rauch wur­de zum Bür­ger­rat Demo­kra­tie aus­ge­lost und konn­te aus ers­ter Hand aus dem ers­ten auf Bun­des­ebe­ne in Deutsch­land durch­ge­führ­ten Bür­ger­rat berichten.

Die Dis­kus­si­on ver­lief auf aller­höchs­ten Niveau und beleuch­te­te das The­ma von allen wich­ti­gen Blick­win­keln. Die leb­haf­te Debat­te mit den Teil­neh­men­den zeug­te von gro­ßem Inter­es­se und auch dem Wil­len, sich für mehr dia­log­ori­en­tier­te Betei­li­gung per­sön­lich einzusetzen.

Die­sem Ziel wer­den wir uns wei­ter­hin mit gro­ßem Enga­ge­ment einsetzen.

Die Mode­ra­to­rIn­nen Hele­na Pel­to­nen-Gas­s­mann und Prof. Dr. Jochen Dahm-Daphi bedan­ken sich bei den Gäs­ten und Teil­neh­mern und bei der Foto­gra­fin Dör­te Schmidt-Rei­chardt und bei Han­no Hart von hartfilm!

Vorheriger Beitrag
Von unse­ren Mit­glie­dern “S.O.F”
Nächster Beitrag
Umwelt­be­hör­de ver­öf­fent­licht Klimainformationssystem

© (Copy­right) 2010 — 2023 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen