• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Zukunft bewah­ren — Heu­te handeln

Posted on 4. Juni 2021
Die Welt­ge­mein­schaft hat sich in inter­na­tio­na­len Ver­trä­gen völ­ker­recht­lich ver­pflich­tet Kli­ma (Pari­ser Kli­ma­ab­kom­men) und Bio­di­ver­si­tät (Aichi) zu schüt­zen. Doch eine Ziel­er­rei­chung ist noch lan­ge nicht in Sicht. Statt die Tem­pe­ra­tur­er­hö­hung auf mög­lichst 1,5 Grad Cel­si­us, inje­den Fall aber deut­lich unter 2 Grad zu begren­zen, lau­fen wir auf eine Erhit­zung von drei bis fünf Grad zu. Kei­nes der 20 Bio­di­ver­si­täts­zie­le, die bis 2020 erreicht wer­den soll­ten, ist voll­stän­dig erfüllt. Mehr…
Vorheriger Beitrag
Koor­di­nie­rungs­kreis und Sprecher:innen wur­den neu gewählt
Nächster Beitrag
Glo­ba­ler Kli­ma­streik am 24. Sep­tem­ber 2021

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen