• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Wahl unse­res Koordinierungskreises

Posted on 13. Dezember 2023

Der Zukunfts­rat Ham­burg hat tur­nus­ge­mäß die Sprecher*innen des Koor­di­nie­rungs­krei­ses gewählt. Frank Schier (Schier­Rie­ger GbR) und Hele­na Pel­to­nen (Mehr Demo­kra­tie! Ham­burg) wur­den ein­stim­mig im Amt bestätigt.

Auch unser Koor­di­nie­rungs­kreis wur­de neu gewählt. Wir freu­en uns über die zusätz­li­che tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung von Sebas­ti­an Dorsch (Zukunfts­werk­statt Lok­stedt), Ange­li­ka Ohse (Deut­scher Inge­nieu­rin­nen­bund Ham­burg) und Dirk Sand­horst als Ver­tre­ter der Freund*innen des Zukunfts­ra­tes. Mick Peters­mann (Gemein­wohl­öko­no­mie Ham­burg) und Tho­mas Effen­ber­ger (Effen­ber­ger Voll­korn­bä­cke­rei) haben nicht erneut kandidiert.

Wir bedan­ken uns herz­lich bei allen Mit­glie­dern des Koor­di­nie­rungs­krei­ses für ihr wert­vol­le Unter­stüt­zung und ihr Enga­ge­ment und freu­en uns auf die Zusammenarbeit!

Das neue Jahr wird ein wich­ti­ges Jahr für die Nach­hal­tig­keit wer­den, denn die Freie und Han­se­stadt Ham­burg will sei­ne Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie ent­wi­ckeln. Die Wis­sen­schaft hat dafür längst den Weg gewie­sen. Es wird ein umfas­sen­des Vor­ha­ben, an dem wir als Zukunfts­rat aktiv mit­wir­ken wol­len. Eine Arbeits­grund­la­ge dafür haben wir bereits mit unse­ren Stel­lung­nah­men zu dem ers­ten Ham­bur­ger Nach­hal­tig­keits­be­richt gelie­fert. Der Ham­bur­ger Kli­ma­plan muss ambi­tio­nier­ter wer­den. Die Zivil­ge­sell­schaft hat ange­kün­digt, mit einem Zukunfts­ent­scheid die­se Ambi­tio­nie­rung voranzutreiben.

Erfreu­li­cher­wei­se wis­sen wir seit Diens­tag, dass auch die Ham­bur­ger Wirt­schaft unter der Feder­füh­rung der Han­dels­kam­mer Ham­burg und von der OECD unter­stützt bereits 2040 kli­ma­neu­tral wer­den will. Die Ham­bur­ger Behör­den und die Stadt­wirt­schaft wer­den ihren Bei­trag leis­ten müs­sen und die Zivil­ge­sell­schaft und Bür­ge­rin­nen und Bür­ger eben­so. Open Govern­ment Part­ner­ship lie­fert eine her­vor­ra­gen­de Basis dafür, dass die Stadt­ge­sell­schaft auf allen Ebe­nen mit­ge­nom­men wird und wir alle an einem Strang ziehen.

Vorheriger Beitrag
Von unse­re Mit­glie­dern: VDI Arbeits­kreis Umweltschutztechnik
Nächster Beitrag
Abge­ord­ne­ten­ge­spräch zu Bür­ger­rä­ten am 20. Nov. 2023

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen