• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Von unse­ren Mit­glie­dern: VDI Ham­burg zu Ober­flä­chen­na­her Geo­ther­mie zur Gebäu­de­be­hei­zung und ‑küh­lung

Posted on 10. Mai 2023

VDI Arbeits­krei­se Umwelt­schutz­tech­nik Ham­burg und Tech­ni­sche Gebäu­de­aus­rüs­tung Ham­burg mit dem Deut­schen Käl­te- und Kli­ma­tech­ni­schen Ver­ein e.V. (DKV), Bezirks­ver­ein Ham­burg, infor­mier­ten über die Vor­ge­hens­wei­se von der Pla­nung bis zum Bau einer geo­ther­mi­schen Anla­ge zur Nut­zung von Erd­wär­me für die Gebäu­de-Behei­zung und ‑küh­lung.
Anhand von Mach­bar­keits­stu­di­en wur­de beschrie­ben, wel­che Unter­su­chungs­ver­fah­ren zur Erfas­sung des geo­lo­gi­schen Unter­grun­des, der Bestim­mung der Grund­was­ser-Fließ­rich­tun­gen sowie zur Ermitt­lung der Wär­me-Leit­fä­hig­kei­ten bzw. Ent­zugs­leis­tun­gen durch­zu­füh­ren sind und wel­che Daten und Kar­ten dazu von den Geo­lo­gi­schen Lan­des­äm­tern und Umwelt-Minis­te­ri­en zur Ver­fü­gung gestellt oder genutzt wer­den kön­nen. Wei­ter­hin wird auf Simu­la­ti­ons- und Pro­gno­se-Rech­nun­gen ein­ge­gan­gen, die im Rah­men der Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren behörd­li­cher­seits gefor­dert wer­den. Neben der Dimen­sio­nie­rung der Erd­wär­me­son­den wur­de auch auf deren bau­tech­ni­sche Instal­la­tio­nen sowie die spä­te­re Tem­pe­ra­tur-Über­wa­chung der Erd­wär­me­son­den-Fel­der anhand von Grund­was­ser-Mess­stel­len und Tem­pe­ra­tur-Mess-Son­den im lau­fen­den Betrieb ein­ge­gan­gen, deren Ergeb­nis­se den Über­wa­chungs­be­hör­den zur Beur­tei­lung des Tem­pe­ra­tur-Ein­flus­ses auf die Grund­was­ser­be­schaf­fen­heit jähr­lich vor­zu­le­gen sind.

Hier kön­nen Sie die Vor­trä­ge herunterladen.

Vorheriger Beitrag
VEN­RO: Erwar­tun­gen an eine femi­nis­ti­sche Entwicklungspolitik
Nächster Beitrag
Von unse­ren Mit­glie­dern: Natio­na­ler Preis für B.A.U.M.-Projekt SDG-Scouts

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen