• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Euro­ba­ro­me­ter-Umfra­ge: Gro­ße Mehr­heit unter­stützt Ziel der Klimaneutralität

Posted on 1 Juli um 10:32 Uhr

Über acht von zehn Men­schen in Deutsch­land und der EU sehen den Kli­ma­wan­del als sehr erns­tes oder ziem­lich erns­tes Pro­blem, und 84 Pro­zent der Deut­schen und 85 Pro­zent der Euro­päe­rin­nen und Euro­pä­er mei­nen, dass der Kampf gegen den Kli­ma­wan­del eine Prio­ri­tät sein soll­te, um die öffent­li­che Gesund­heit und die Lebens­qua­li­tät zu ver­bes­sern. 80 Pro­zent der Deut­schen (EU27: 81 Pro­zent) unter­stüt­zen das Ziel der EU, bis 2050 kli­ma­neu­tral zu wer­den. Das zeigt eine neue Euro­ba­ro­me­ter-Umfra­ge, die die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on heu­te ver­öf­fent­licht hat. Mehr als drei Vier­tel (77 Pro­zent) mei­nen, dass die Kos­ten der durch den Kli­ma­wan­del ver­ur­sach­ten Schä­den wesent­lich höher sind als die Inves­ti­tio­nen, die für einen Über­gang zur Kli­ma­neu­tra­li­tät erfor­der­lich sind.
Das ergab eine Euro­ba­ro­me­ter-Umfra­ge zum Kli­ma­wan­del zwi­schen dem 18. Febru­ar und dem 10. März 2025. Hier fin­den Sie die voll­stän­di­ge Pres­se­mit­tei­lung und die Euro­ba­ro­me­ter-Umfra­ge, inkl. natio­na­ler Factsheets.

Vorheriger Beitrag
Jugend-Kul­turs­lam 2025
Nächster Beitrag
Wetter.Wasser.Waterkant.2025

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen