• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

„Auf Kurs blei­ben!“: Die Ham­bur­ger Ener­gie­lot­sen bie­ten ab 2025 ein Begleit­pro­gramm für die ener­ge­ti­sche Sanie­rung an

Posted on 21 Jan. um 13:45 Uhr

Ab die­sem Jahr erwei­tern die Ham­bur­ger Ener­gie­lot­sen ihr Leis­tungs­port­fo­lio: Mit „Auf Kurs blei­ben“ steht Inter­es­sier­ten ein indi­vi­du­el­les Begleit­pro­gramm zur Ver­fü­gung. Der Ser­vice rich­tet sich an pri­va­te sowie gewerb­li­che Immobilieneigentümer:innen und ergänzt die bestehen­de Erst­be­ra­tung rund um Gebäu­de­en­er­gie um ein mehr­stu­fi­ges Mei­len­stein-Pro­gramm – von der Ziel­de­fi­ni­ti­on bis zur kon­kre­ten Umsetzung.

Eine ener­ge­ti­sche Sanie­rung senkt den Ener­gie­ver­brauch und stei­gert neben dem Wohn­kom­fort auch den Wert einer Immo­bi­lie. Das neue Begleit­pro­gramm „Auf Kurs blei­ben“ der Ham­bur­ger Ener­gie­lot­sen setzt nach der Erst­be­ra­tung an, defi­niert gemein­sam das indi­vi­du­el­le Ziel und unter­stützt Gebäudeeigentümer:innen mit Infor­ma­tio­nen und Ent­schei­dungs­hil­fen bei Fra­gen etwa zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Anlagen­tech­nik und Gebäu­de­bau­tei­len, zur För­de­rung, zu vor­lie­gen­den Ange­bo­ten (Ange­bots-Check) oder zur Beauf­tra­gung und Umset­zung. Der Ser­vice ist unab­hän­gig und kos­ten­frei. Aus­ge­nom­men sind fach­li­che Ener­gie­ana­ly­sen oder Pla­nungs­leis­tun­gen, sowie Auf­ga­ben der Bau­lei­tung oder Baubegleitung.

Die Ham­bur­ger Ener­gie­lot­sen sind eine Koope­ra­ti­on von Hand­werks­kam­mer Ham­burg, der Ver­brau­cher­zen­tra­le Ham­burg, der Bun­des­för­de­rung für Ener­gie­be­ra­tung der Ver­brau­cher­zen­tra­len und der ZEBAU GmbH. Sie wer­den durch die Behör­de für Umwelt, Kli­ma, Ener­gie und Agrar­wirt­schaft (BUKEA) sowie aus Kli­ma­mit­teln der Frei­en und Han­se­stadt Ham­burg geför­dert: „Die ener­ge­ti­sche Sanie­rung von Bestands­ge­bäu­den ist ein ent­schei­den­der Bau­stein auf dem Weg zu einem kli­ma­neu­tra­len Gebäu­de­be­stand und um unser Ziel, bis 2045 CO2-neu­tral zu sein, zu errei­chen. Wir sehen es in unse­rer Ver­ant­wor­tung, Unter­stüt­zung für Eigen­tü­me­rin­nen und Eigen­tü­mer zu för­dern: Die Beglei­tung durch die Ham­bur­ger Ener­gie­lot­sen von der Erst­be­ra­tung bis zur Beauf­tra­gung der Maß­nah­men kann dazu bei­tra­gen, dass die ver­brei­te­te Ver­un­si­che­rung in der Bevöl­ke­rung abge­baut wird und Rat­su­chen­de ihr Vor­ha­ben auch erfolg­reich been­den“, erklärt Umwelt­se­na­tor Jens Ker­stan.

Peter‑M. Frie­mert, Koor­di­na­tor der Ham­bur­ger Ener­gie­lot­sen: „In Ham­burg gel­ten über 70 % der Wohn­ge­bäu­de als ener­ge­tisch sanie­rungs­be­dürf­tig – hier liegt ein enor­mes Poten­zi­al für die Sen­kung des Ener­gie­ver­brauchs und die Errei­chung der städ­ti­schen Kli­ma­zie­le. Die nöti­ge tech­ni­sche Exper­ti­se und das Ver­ständ­nis für gesetz­li­che Vor­ga­ben und För­de­run­gen kön­nen Eigentümer:innen kaum allei­ne auf­brin­gen. Um sicher durch die Moder­ni­sie­rung zu kom­men, ste­hen wir Pri­vat­per­so­nen und Gewer­be­trei­ben­den nun bera­tend und beglei­tend zur Seite“.

Gemein­sam „Auf Kurs bleiben“

Sie möch­ten Ihr Haus, Ihre Woh­nung oder Ihre Gewer­be­im­mo­bi­lie kli­ma­fit machen? Ger­ne ste­hen Ihnen die Expert:innen der Ham­bur­ger Ener­gie­lot­sen bera­tend zur Sei­te, mit Tipps und wei­ter­füh­ren­den Ange­bo­ten rund um das ener­gie­ef­fi­zi­en­te Bau­en und Woh­nen sowie Bera­tung zu Förderung. 

  • Tele­fo­nisch Bera­tungs­ter­min ver­ein­ba­ren: 040 248 32 250 // Gewer­be und Fach­leu­te 040 248 32 252
  • Bera­tung in der Aus­stel­lung: ELB­CAM­PUS, um Anmel­dung wird gebeten
  • 24.–26. Janu­ar 2025 auf der Home² Mes­se: Hal­le A4
  • 04. Febru­ar 2025: “Online-Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung: Ener­gie­be­ra­tung zur Umset­zung, Hil­fe­stel­lun­gen und Tipps für Hauseigentümer:innen”
Vorheriger Beitrag
Neue The­men­sei­te Kli­ma-Des­in­for­ma­ti­on der Hein­rich Böll Stif­tung ist online
Nächster Beitrag
Kos­ten­freie Info­rei­he „Ihr fragt — wir ant­wor­ten” von S.O.F.

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen