Freitag, 30. Juni 2023, 13 — 16 Uhr | Panel | Präsenz
Mit Michael Pollmann (Staatsrat der Behörde für Bereich Umwelt und Energie), Klaus Wicher (SoVD), Lucas Schäfer (Landesverband BUND Hamburg) und Dr. Kai Hünemörder (Zentrum für Energie‑, Wasser- und Umwelttechnik).
Moderation: Amy Geisler (W3_)
- Zur Anmeldung (ab 22.5.) unter https://www.w3-hamburg.de
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet in Präsenz in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (Neuenfelder Straße 19 | 21109 Hamburg) statt. Bitte am Empfang melden. Die Veranstaltung ist ausgeschildert.
Programm
13:00 Uhr — Begrüßung Professor Dr. Christa Randzio- Plath, Marie-Schlei-Verein
13:15 Uhr — Vorstellung des Hamburger Voluntary Local Review mit Staatsrat Michael Pollmann mit anschließendem Gespräch
14:30 Uhr – Diskussion zum Voluntary Local Review Hamburgs mit Klaus Wicher, Dr. Kai Hünemörder und einem*r Vertreter*in des BUND e.V.
In nur noch sieben Jahren soll die ambitionierte Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) erreicht sein. Die Hälfte des Umsetzungszeitraums ist bereits verstrichen. Angesichts der vielen globalen Krisen und Konflikte rückt eine Verwirklichung der SDG in immer weitere Ferne.
Einige Städte sehen sich als Pioniere in der Umsetzung der Agenda 2030 und nehmen die Chance in Anspruch ihre Bemühungen zur Umsetzung der Agenda 2030 auf internationaler Bühne beim HLPF (High-level Political Forum on Sustainable Development) der Vereinten Nationen zu präsentieren. Das HLPF ist das entscheidende UN-Gremium zur Abstimmung der globalen Nachhaltigkeitspolitik.
Auch der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat sich verpflichtet, die Fortschritte in der Erfüllung der eigenen Ziele zu überprüfen und kritisch zu hinterfragen. Mit einem freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht (Voluntary Local Review, VLR) wird Hamburg vor dem HLPF im Juli 2023 in New York seine Fortschritte präsentieren.
Beim 13. Hamburger Ratschlag wird Staatsrat Michael Pollmann den Hamburger Nachhaltigkeitsbericht öffentlich vorstellen und mit unserem Forum der Zivilgesellschaft als auch interessierten Hamburger*innen ins Gespräch kommen. Klaus Wicher, Dr. Kai Hünemörder und ein*e Vertreter*in des BUND e.V. (angefragt) werden den Bericht aus sozialpolitischer, wirtschaftlicher und ökologischer Perspektive betrachten und Interessen der Zivilgesellschaft für eine Hamburger Nachhaltigkeitsstrategie deutlich machen.
Themen des Forums sind: Wie weit ist Hamburg in der Umsetzung seiner eigenen Ziele? Sind diese ausreichend, um die Agenda 2030 in den kommenden sieben Jahren umzusetzen? Welche Forderungen der Zivilgesellschaft und des Hamburger Ratschlags sind bislang unerfüllt? Wie kann die Zivilgesellschaft in den kommenden Jahren besser in den Prozess zur Erfüllung der Agenda 2030 eingebunden werden? Und wo sollten nach Sicht der Zivilgesellschaft die Schwerpunkte der Arbeit des Hamburger Senats in den kommenden Jahren liegen?
Der 13. Hamburger Ratschlag wird finanziell unterstützt durch BINGO – Die Umweltlotterie (Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung).
Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat sich die Weltgemeinschaft 2015 auf 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung geeinigt. Sie sind universell gültig und nehmen Staaten, Kommunen, Zivilgesellschaft und jede einzelne Person in die Verantwortung. Auch Hamburg machte sich mit seiner Senatsdrucksache 21/9700 auf den Weg zu ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Der Hamburger Ratschlag fordert die Einlösung dieser Verpflichtungen ein und diskutiert „das Hamburg, das wir wollen, das Hamburg, das wir brauchen“.
Zum 13. Hamburger Ratschlag laden 20 Hamburger NRO ein, stellvertretend verantwortlich dafür die Arbeitsstelle Weitblick – Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Marie-Schlei-Verein e.V., Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e. V., SID Hamburg–Gesellschaft für internationale Entwicklung e.V. und der Zukunftsrat Hamburg
Hinweise zur Teilnahme:
- Die Veranstaltung findet in Präsenz in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (Neuenfelder Straße 19 | 21109 Hamburg) statt
- Die Räume der BUKEA sind barrierefrei
- Für die Anmeldung nutzen wir das digitale Tool guestoo. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von guestoo können hier eingesehen werden: https://www.guestoo.de/doku/dsgvo
- Die Datenschutzrichtlinien bezüglich der DSGVO der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik finden Sie unter https://w3-hamburg.de/datenschutzerklaerung/
- Die Veranstalter*innen behalten sich vor, Personen mit rassistischen oder anderweitig menschenverachtenden oder diskriminierenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.