Ham­burg, 17.11.2022

Lie­be Leser*innen,

heu­te erhal­ten Sie die neus­te Aus­ga­be unse­res Rund­brie­fes. Wir freu­en uns, Sie über unse­re Arbeit sowie zu Neu­ig­kei­ten und inter­es­san­ten Bei­trä­gen aus der Nach­hal­tig­keits­de­bat­te zu infor­mie­ren und wün­schen ange­neh­me und span­nen­de Lesestunden.

Ihr Zukunfts­­rat-Team

P.S. Falls Ihr Mail­pro­gramm die­sen Rund­brief falsch dar­stellt, kön­nen Sie ihn auch unter die­sem Link im Brow­ser abrufen.


Unse­re Kategorien

In eige­ner Sache

Von unse­ren Mitgliedern

Ham­burg

Über den Tellerrand

Publi­ka­tio­nen und Studien

Inter­­net-Tipps

Ter­mi­ne


In eige­ner Sache


Online-Ver­­an­stal­­tung (Zoom) Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung durch Recht: Wel­chen Bei­trag kann ein Lan­des­an­ti­dis­kri­mi­nie­rungs­ge­setz leisten?

Don­ners­tag, 24.11., 20 Uhr

Wir wol­len den Erlass eines Lan­des­ge­set­zes gegen Dis­kri­mi­nie­rung (Lan­des­an­ti­dis­kri­mi­nie­rungs­ge­set­zes) in Ber­lin im Jahr 2020, der für bun­des­wei­te Dis­kus­sio­nen gesorgt hat, zum Anlass neh­men, um mit vier Expert*innen und dem Publi­kum unter ande­rem den fol­gen­den Fra­gen nach­zu­ge­hen: Kann mit Recht Dis­kri­mi­nie­run­gen wirk­sam begeg­net wer­den? Was bringt ein Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­ge­setz? Wel­che Bedar­fe und Her­aus­for­de­run­gen bestehen in Ham­burg? Wie kann ein sol­ches Gesetz kon­kret Ver­bes­se­run­gen bringen?

Ein­ge­la­den sind: Kath­le­en Jäger, LLM, Zain­ab Lantan und Bir­te Weiß sowie Dr. Joshua Moir, es mode­rie­ren Dr. Tes­sa Hil­ler­mann und Hele­na Peltonen.

Eine Anmel­dung bis zum 23.11.2022 unter anmeldung@​zukunftsrat.​de ist erfor­der­lich, um den Zoom-Link zu erhal­ten. Die Ein­la­dung in leich­ter Spra­che fin­den Sie hier.


12. Ham­bur­ger Rat­schlag zur Umset­zung der UN-Agen­­da 2030 in Ham­burg (online)

am Frei­tag, den 25.11.2022 von 13:00 — 16:00 Uhr, online, die Teil­nah­me ist kostenlos.

Der 12. Ham­bur­ger Rat­schlag soll ein soli­da­ri­sches Plä­doy­er für das mensch­li­che Über­le­ben sein. Dazu brau­chen wir alle. Wir wol­len Men­schen gegen Resi­gna­ti­on, Frus­tra­ti­on, Angst und Ver­zweif­lung für das kost­ba­re Über­le­ben auf dem Pla­ne­ten Erde mobi­li­sie­ren. Zur UN-Nach­hal­­ti­g­keits­a­gen­­da gibt es kei­ne Alter­na­ti­ven, die dem Pla­ne­ten Erde und nach­fol­gen­den Gene­ra­tio­nen ein gerech­tes und gutes Leben mög­lich machen. Ham­burg ist Teil die­ser Welt und muss dar­um für die gemein­sa­me Zukunft han­deln. Mit Frie­den ist nicht alles mög­lich, aber ohne Frie­den geht nichts. Die Initia­ti­ve des UN-Gene­ral­­se­­k­re­­tärs in der bedroh­li­chen Welt­la­ge von heu­te über­all welt­weit einen Waf­fen­still­stand zu schlie­ßen, ver­dient jede Unter­stüt­zung. Machen Sie mit und hel­fen Sie mit, Mut zu machen.

Das Pro­gramm sowie den Link zur Anmel­dung fin­den Sie hier.

­


Buch­tipp: Eine neue Geschich­te der Zukunft: Wer wir sind. Wo wir her­kom­men. Wer wir künf­tig sein können. 

Essays und Leitlinien4Future von Marc Pend­zich, Mit­glied unse­res Koor­di­nie­rungs­krei­ses. Die Zukunft denk­bar machen. Eine Idee von Zukunft ent­wi­ckeln. Dar­über nach­den­ken, wovon wir Men­schen uns ver­ab­schie­den müs­sen, wenn wir die Zivi­li­sa­ti­on und unse­re Lebens­grund­la­gen bewah­ren möch­ten. Wol­len wir das? Marc Pend­zich möch­te das. Mit dem Essay Eine neue Geschich­te der Zukunft stellt er eine neue Grund­er­zäh­lung vor, dar­über, wer wir Men­schen sind, wo wir her­kom­men und wer wir künf­tig sein kön­nen. In wei­te­ren Essays greift Pend­zich wort­mäch­tig ins rasen­de Rad des Kapi­ta­lis­mus und for­dert, ‚Wachs­tum‘ mal zu Ende zu den­ken: Mehr Flie­gen? Mehr Fleisch? Mehr Abhol­zung? Mehr Kon­su­mis­mus? Es wird Zeit sich zu ent­schei­den: Enkel*innen oder Kreuz­fahrt. Im Kli­ma­ni­fest bekräf­tigt Pend­zich, dass es eine Men­ge zu gewin­nen gibt, wenn wir den welt­ver­nich­ten­den Kon­su­mis­mus unter­las­sen: Wir gewin­nen das Leben. Abschlie­ßend ver­sam­meln die Leitlinien4Future inspi­rie­ren­de Gedan­ken für eine zukunfts­fä­hi­ge Welt. Geeig­net sowohl als per­sön­li­che Lebens­leit­li­ni­en als auch als gesell­schaft­li­che Anker­punk­te für den Weg in die nächs­te Gesell­schaft. Marc Pend­zich: Eine neue Geschich­te der Zukunft, BoD, Paper­back, 124 S., 12 EUR, ISBN: 978–3‑75682–262‑1– s.a. https://​einen​eue​ge​schicht​e​der​zu​kunft​.de/


Von unse­ren Mitgliedern

Initia­ti­ve “Nord Spart Sofort”

Haben Sie schon mal inten­siv über Ihren per­sön­li­chen Plas­­tik- und Ener­gie­ver­brauch nach­ge­dacht? Das neue Pro­jekt „Nord-Spart-Sofort“ ist eins der sie­ben Pro­jek­te des Ham­bur­ger Mas­ter­plans Bil­dung für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE2020) und läuft im Bezirk Nord. Das Haupt­ziel ist, die Bürger*innen zum akti­ven Ener­gie­spa­ren und Plas­tik­spa­ren mit einer Art Chall­enge zu moti­vie­ren und zu mes­sen, wie alle den eige­nen Ener­­gie- und Plas­tik­ver­brauch um min­des­tens 10 Pro­zent sen­ken können.


Ham­burg

Start­schuss für die Klimazentrale

am 26.11. um 13.30 Uhr, Elb­gau Pas­sa­gen (ehe­ma­li­ge Has­pa, Elb­gau­stra­ße 124)

Die Kli­ma­zen­tra­le ist ein Mit­­mach-Treff für Lurup, Alto­na und ganz Ham­burg. Gemein­sam kön­nen dort Ideen, die unse­ren All­tag kli­ma­freund­li­cher machen, ent­wi­ckelt, erforscht und pro­biert wer­den. Die Besucher*innen kön­nen das Pro­gramm aktiv mit­ge­stal­ten und Pro­jek­te initi­ie­ren. Dazu erwar­tet Sie: Ener­gie­be­ra­tung, Ermit­te­lung des eige­nen CO2-Foo­t­prints, Weih­nachts­bas­teln und Advents­stim­mung mit ess- und trink­ba­ren Leckereien.

Quel­le: Dezer­nat für Wirt­schaft, Bau­en und Umwelt Stadt Hamburg


Ham­burg hat Kli­ma­ziel erreicht

Der Zwi­schen­be­richt zum Ham­bur­ger Kli­ma­plan weist eine geplan­te Ein­spar­niss von zwei Mil­lio­nen Ton­nen CO2 im Jahr 2020 aus. Der Senat will in Kür­ze sein Kli­ma­ziel ver­schär­fen und bis 2030 sol­len dann 70 Pro­zent aller CO2-Emis­­sio­­nen gegen­über 1990 ein­ge­spart wer­den. Einen gro­ßen Anteil dar­an soll die Abschal­tung der Koh­le­kraft­wer­ke für die Fern­wär­me haben.

Zum Zwi­schen­be­richt gibt es aller­dings auch kri­ti­sche Stim­men von Fri­days For Future, BUND und Nabu.

Quel­le: Behör­de für Umwelt, Kli­ma, Ener­gie und Agrar­wirt­schaft (BUKEA) und Ham­bur­ger Abendblatt 


Umwelt­be­hör­de star­tet Kam­pa­gne “Ein­fach Mehrweg”

Neben Ein­weg­ver­pa­ckun­gen müs­sen ab Janu­ar auch Mehr­weg­ver­pa­ckun­gen im Ein­zel­han­del ange­bo­ten wer­den. Die Stadt Ham­burg hat dazu eine Kam­pa­gne gestartet.

Quel­le: NDR


Gutes Essen muss Zukunft haben!

Gutes Essen muss Schu­le machen! Kin­der und Jugend­li­che müs­sen die Chan­ce bekom­men, sich in Kitas und Schu­len gesund­heits­för­der­lich und nach­hal­tig zu ernäh­ren. Gleich­zei­tig muss das Essen für alle bezahl­bar sein. Dafür braucht es Nach­hal­tig­keits­stan­dards, staat­li­che Zuschüs­se und ein För­der­pro­gramm. Hier kön­nen Sie die Online-Peti­­ti­on unterzeichnen.

Quel­le: Bio-Stadt Hamburg


Pod­cast; 10 Jah­re Trans­pa­renz­ge­setz in Hamburg

Das Ham­bur­gi­sches Trans­pa­renz­ge­setz wur­de 10 Jah­re alt. Im Pod­cast hören Sie, wie es zu dem Gesetz kam und wie die Zukunft der Trans­pa­renz aus­sieht. Hier gelan­gen Sie zum Podcast.

Trans­pa­ren­cy Inter­na­tio­nal Deutschland


Über den Tellerrand

Deutsch­land soll aus dem umstrit­te­nen Ener­gie­char­ta­ver­trag austreten

Die Frak­tio­nen der Ampel-Regie­rung haben beschlos­sen, dass Deutsch­land aus dem umstrit­te­nen Abkom­men aus­steigt, um die Ener­gie­wen­de und damit den Kli­ma­schutz vor­an­zu­brin­gen. Deutsch­land wür­de damit Polen, Spa­ni­en, den Nie­der­lan­den, Frank­reich, Slo­we­ni­en fol­gen, die in den ver­gan­ge­nen Tagen ankün­dig­ten, das Abkom­men zu ver­las­sen. Ita­li­en hat bereits 2016 sei­nen Aus­tritt erklärt. Der Ver­trag erlaubt es Ener­gie­un­ter­neh­men, Staa­ten auf Mil­­li­ar­­den-Ent­­schä­­di­­gun­­gen zu ver­kla­gen, wenn die­se neue Kli­ma­schutz­maß­nah­men beschlie­ßen. Lesen Sie hier die Hintergründe.

Quel­le: klimareporter


Maga­zin “Kli­ma­zeit” ist gestartet

Anfang Novem­ber hat der TV Sen­der Tagesschau24 ein neu­es Kli­ma­ma­ga­zin namens “Kli­ma­zeit” gestar­tet, dass jeden Frei­tag direkt vor der “Tages­schau” lau­fen soll.

Quel­le: Medi­en­ma­ga­zin DWDL​.de


Film­tipp: Wie Van­da­na Shi­va die Welt bewegt

Die welt­be­kann­te indi­sche Akti­vis­tin Van­da­na Shi­va hat ihr Leben in den Dienst der Erde gestellt und sich auch mit den Mäch­ti­gen ange­legt. Der Film zeigt die Band­brei­te ihres Enga­ge­ments – für die Lebens­grund­la­gen und die Frei­heit Klein­bau­ern. „Ethik muss unser Den­ken und Han­deln bestim­men,“ so ihre Botschaft.

Quel­le: Netz­werk Ethik heute


Ver­ein “Kli­ma­Link” macht CO2-Fuß­a­b­­druck von Rei­sen sichtbar

Für die Sicht­bar­keit des Kli­­ma-Fuß­a­b­­drucks von Rei­sen haben jetzt ins­ge­samt 22 Rei­se­un­ter­neh­men und ‑ver­bän­de den Ver­ein Kli­ma­Link im Kli­ma­haus Bre­mer­ha­ven gegrün­det. Der Ver­ein Kli­ma­Link ist dabei aus dem Bran­chen­pro­jekt „Kli­ma­be­wusst rei­sen“ von Futou­ris her­vor­ge­gan­gen, in dem eine ers­te Fas­sung der gemein­sa­men Berech­nungs­grund­la­ge für Rei­­se-Emis­­sio­­nen erar­bei­tet wur­de. Das Ziel des neu gegrün­de­ten Ver­eins „Kli­ma­Link“, ist die digi­ta­le Bereit­stel­lung von Daten zu Treib­haus­gas­emis­sio­nen für die Rei­se­bran­che auf Basis eines ver­läss­li­chen, ein­heit­li­chen Standards.

Quel­le: Pro­fi Rei­sen Ver­lags­ge­sell­schaft m.b.H.


Schul­pro­jekt Nach­bar­schaft Welt

Ver­bun­den­heit erfah­ren mit Kin­dern im glo­ba­len Dorf – dar­um geht es beim Schul­pro­jekt Nach­bar­schaft Welt. Schüler*innen erler­nen inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen. Sie wer­den alters­ge­recht in die Lebens­si­tua­tio­nen, Kul­tu­ren, Reli­gio­nen und Her­aus­for­de­run­gen der Kin­der auf ande­ren Kon­ti­nen­ten ein­ge­führt. Im Lau­fe des Pro­jekts ler­nen sie län­der­spe­zi­fisch die Lebens­be­din­gun­gen der Kin­der in fünf unter­schied­li­chen sozia­len Lebens­ver­hält­nis­sen ken­nen. In die­sem Pro­zess der Simu­la­ti­on ent­wi­ckeln die Kin­der mit Hil­fe von Acht­sam­keit und Dia­log die Fähig­keit, die Per­spek­ti­ve zu wech­seln und mit­zu­füh­len. Prä­senz und Kon­zen­tra­ti­on wach­sen. Dia­log­fä­hig­kei­ten wie z.B. das Wahr­neh­men und Anneh­men von diver­sen Mei­nun­gen und Hal­tun­gen wer­den geübt.

Quel­le: Netz­werk Ethik heute


Publi­ka­tio­nen und Studien

Wie Deutsch­land gestärkt aus der fos­si­len Ener­gie­kri­se kommt

Die Ago­ra Ener­gie­wen­de legt einen Vor­schlag für ein Infla­ti­ons­be­kämp­fungs­pa­ket vor, mit dem Deutsch­land die fos­si­le Ener­gie­kri­se struk­tu­rell über­win­den und zugleich den Kli­ma­schutz stär­ken kann. Die hier­für nöti­gen Bun­des­mit­tel las­sen sich voll­stän­dig durch Ein­spa­run­gen bei Impor­ten von Öl und Gas gegen­fi­nan­zie­ren. Mit einer Inves­ti­ti­ons­of­fen­si­ve in Erneu­er­ba­re Ener­gien, Ener­gie­ef­fi­zi­enz und strom­ba­sier­te Tech­no­lo­gien in Indus­trie und Gebäu­den kann Deutsch­land die fos­si­le Ener­gie­kri­se struk­tu­rell über­win­den und zugleich sei­ne Aus­ga­ben für Gas- und Öl-Impor­­te mas­siv senken.

Quel­le: Ago­ra Energiewende


Kli­­ma-Stu­­die: Euro­pa erwärmt sich beson­ders schnell

In Euro­pa sind die Tem­pe­ra­tu­ren in den ver­gan­ge­nen 30 Jah­ren mehr als dop­pelt so schnell gestie­gen wie im glo­ba­len Durch­schnitt. Laut dem Kli­ma­be­richt der Welt­wet­ter­or­ga­ni­sa­ti­on (WMO) der UN und des Coper­ni­cus Cli­ma­te Chan­ge Ser­vice der EU stie­gen die Tem­pe­ra­tu­ren in Euro­pa zwi­schen 1991 und 2021 im Durch­schnitt um 0,5 Grad Cel­si­us pro Jahr­zehnt an. Damit wei­se Euro­pa den höchs­ten Wert aller Kon­ti­nen­te auf, teil­te die WMO mit. Lesen Sie hier weiter.

Quel­le: tages​schau​.de und World Meteo­ro­lo­gi­cal Orga­niza­ti­on (WMO)


Eiweiß-Gel holt Mikro­plas­tik aus den Mee­ren – und kann Meer­was­ser entsalzen 

Forscher*innen der Prince­ton Uni­ver­si­ty haben eine Mög­lich­keit gefun­den, effi­zi­ent Mikro­plas­tik aus den Mee­ren zu ent­fer­nen. Dazu wan­del­ten sie Eiweiß in ein Aero­gel um. Das Gel fil­tert nicht nur kleins­te Plas­tik­teil­chen, son­dern auch Salz aus dem Wasser.

Quel­le: yee­ba­se media GmbH 


Inter­­net-Tipps

Der KMU Kom­pass, Lie­fer­ket­ten nach­hal­ti­ger managen

Fair­trade, Oeko-Tex, Natur­land, Rain­fo­rest Alli­ance — wel­che Sie­gel & Zer­ti­fi­zie­run­gen für Lie­fer­ket­ten gibt es? Was ist wirk­lich glaub­wür­dig? Haben Sie auch schon den Durch­blick verloren?

Hier fin­den Sie eine hilf­rei­che Übersicht.

Quel­le: Deut­sche Gesell­schaft für inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit (GIZ) GmbH


Ter­mi­ne

Podi­ums­dis­kus­si­on: Wirt­schafts­wachs­tum und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung – geht das zusammen?

Don­ners­tag, 1.12. 2022, 18:00–19:30 Uhr

Buce­ri­us Law School, Jun­gi­u­s­str. 6, 20355 Ham­burg, Deut­sche Bank Hall/ Link­la­ters Lec­tu­re Room (U.56) und online über ZOOM (hybrid)


Es sind noch Plät­ze frei bei der Fort­bil­dung „Umwelt & Ent­wick­lung – Glo­ba­le Zusam­men­hän­ge & loka­les Engagement“

  • 25. Febru­ar 2023 Auf­takt – Grund­la­gen des trans­for­ma­ti­ven Lernens
  • 24.–26. März Kli­ma­ge­rech­tig­keit – Dimen­sio­nen der Kli­ma­ge­rech­tig­keit, Aus­wir­kun­gen von Kli­ma­po­li­tik, soli­da­ri­sche Lebens­wei­se und krea­ti­ve Protestformen
  • 5.–7. Mai Am und im Meer – Lebens­raum Ost­see, Oze­an im Kli­ma­sys­tem, Mee­res­ver­schmut­zung und Fischereipolitik
  • 9.–11. Juni Land­wirt­schaft und Ernäh­rung – Agrar­öko­lo­gie, Euro­päi­sche Kli­­ma- und Agrar­po­li­tik, Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft und Landnutzung
  • 1.–3. Sep­tem­ber Wirt­schaft und Men­schen­rech­te – Welt­han­del, Lie­fer­ket­ten, Gemein­wohl­öko­no­mie und Human-Development-Ansatz
  • 25.–29. Sep­tem­ber Exkur­sio­nen und Pro­jekt­be­su­che im Nor­den – Öko­fai­re Beschaf­fung und Fai­rer Han­del, Ener­gie, Mobi­li­tät und Tou­ris­mus, Bio­gra­fi­sches Arbei­ten und Schöpfungstheologie
  • 4. Novem­ber 2023 Abschluss – Eige­ne Pro­jek­te und Netzwerke

Die Fort­bil­dung rich­tet sich an Multiplikator*innen, die im Umwelt- und Kli­ma­schutz oder der ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Bil­dung ehren- oder haupt­amt­lich aktiv sind. Die Semi­nar­wo­chen­en­den begin­nen jeweils mit dem Abend­essen am Frei­tag und enden mit dem Mit­tag­essen am Sonn­tag. Die Stu­di­en­wo­che beginnt am Mon­tag und endet am Frei­tag jeweils mit dem Mit­tag­essen. Anmel­dung bis zum 8. Janu­ar 2023 an: Ines Beh­rends unter ines.​behrends@​ked.​nordkirche.​de. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.