Hamburg, 17.11.2022
Liebe Leser*innen,
heute erhalten Sie die neuste Ausgabe unseres Rundbriefes. Wir freuen uns, Sie über unsere Arbeit sowie zu Neuigkeiten und interessanten Beiträgen aus der Nachhaltigkeitsdebatte zu informieren und wünschen angenehme und spannende Lesestunden.
Ihr Zukunftsrat-Team
P.S. Falls Ihr Mailprogramm diesen Rundbrief falsch darstellt, können Sie ihn auch unter diesem Link im Browser abrufen.
Unsere Kategorien
In eigener Sache
Von unseren Mitgliedern
Hamburg
Über den Tellerrand
Publikationen und Studien
Internet-Tipps
Termine
In eigener Sache
Online-Veranstaltung (Zoom) Schutz vor Diskriminierung durch Recht: Welchen Beitrag kann ein Landesantidiskriminierungsgesetz leisten?
Donnerstag, 24.11., 20 Uhr
Wir wollen den Erlass eines Landesgesetzes gegen Diskriminierung (Landesantidiskriminierungsgesetzes) in Berlin im Jahr 2020, der für bundesweite Diskussionen gesorgt hat, zum Anlass nehmen, um mit vier Expert*innen und dem Publikum unter anderem den folgenden Fragen nachzugehen: Kann mit Recht Diskriminierungen wirksam begegnet werden? Was bringt ein Antidiskriminierungsgesetz? Welche Bedarfe und Herausforderungen bestehen in Hamburg? Wie kann ein solches Gesetz konkret Verbesserungen bringen?
Eingeladen sind: Kathleen Jäger, LLM, Zainab Lantan und Birte Weiß sowie Dr. Joshua Moir, es moderieren Dr. Tessa Hillermann und Helena Peltonen.
Eine Anmeldung bis zum 23.11.2022 unter anmeldung@zukunftsrat.de ist erforderlich, um den Zoom-Link zu erhalten. Die Einladung in leichter Sprache finden Sie hier.
12. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 in Hamburg (online)
am Freitag, den 25.11.2022 von 13:00 — 16:00 Uhr, online, die Teilnahme ist kostenlos.
Der 12. Hamburger Ratschlag soll ein solidarisches Plädoyer für das menschliche Überleben sein. Dazu brauchen wir alle. Wir wollen Menschen gegen Resignation, Frustration, Angst und Verzweiflung für das kostbare Überleben auf dem Planeten Erde mobilisieren. Zur UN-Nachhaltigkeitsagenda gibt es keine Alternativen, die dem Planeten Erde und nachfolgenden Generationen ein gerechtes und gutes Leben möglich machen. Hamburg ist Teil dieser Welt und muss darum für die gemeinsame Zukunft handeln. Mit Frieden ist nicht alles möglich, aber ohne Frieden geht nichts. Die Initiative des UN-Generalsekretärs in der bedrohlichen Weltlage von heute überall weltweit einen Waffenstillstand zu schließen, verdient jede Unterstützung. Machen Sie mit und helfen Sie mit, Mut zu machen.
Das Programm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Buchtipp: Eine neue Geschichte der Zukunft: Wer wir sind. Wo wir herkommen. Wer wir künftig sein können.
Essays und Leitlinien4Future von Marc Pendzich, Mitglied unseres Koordinierungskreises. Die Zukunft denkbar machen. Eine Idee von Zukunft entwickeln. Darüber nachdenken, wovon wir Menschen uns verabschieden müssen, wenn wir die Zivilisation und unsere Lebensgrundlagen bewahren möchten. Wollen wir das? Marc Pendzich möchte das. Mit dem Essay Eine neue Geschichte der Zukunft stellt er eine neue Grunderzählung vor, darüber, wer wir Menschen sind, wo wir herkommen und wer wir künftig sein können. In weiteren Essays greift Pendzich wortmächtig ins rasende Rad des Kapitalismus und fordert, ‚Wachstum‘ mal zu Ende zu denken: Mehr Fliegen? Mehr Fleisch? Mehr Abholzung? Mehr Konsumismus? Es wird Zeit sich zu entscheiden: Enkel*innen oder Kreuzfahrt. Im Klimanifest bekräftigt Pendzich, dass es eine Menge zu gewinnen gibt, wenn wir den weltvernichtenden Konsumismus unterlassen: Wir gewinnen das Leben. Abschließend versammeln die Leitlinien4Future inspirierende Gedanken für eine zukunftsfähige Welt. Geeignet sowohl als persönliche Lebensleitlinien als auch als gesellschaftliche Ankerpunkte für den Weg in die nächste Gesellschaft. Marc Pendzich: Eine neue Geschichte der Zukunft, BoD, Paperback, 124 S., 12 EUR, ISBN: 978–3‑75682–262‑1– s.a. https://eineneuegeschichtederzukunft.de/
Von unseren Mitgliedern
Initiative “Nord Spart Sofort”
Haben Sie schon mal intensiv über Ihren persönlichen Plastik- und Energieverbrauch nachgedacht? Das neue Projekt „Nord-Spart-Sofort“ ist eins der sieben Projekte des Hamburger Masterplans Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE2020) und läuft im Bezirk Nord. Das Hauptziel ist, die Bürger*innen zum aktiven Energiesparen und Plastiksparen mit einer Art Challenge zu motivieren und zu messen, wie alle den eigenen Energie- und Plastikverbrauch um mindestens 10 Prozent senken können.
Hamburg
Startschuss für die Klimazentrale
am 26.11. um 13.30 Uhr, Elbgau Passagen (ehemalige Haspa, Elbgaustraße 124)
Die Klimazentrale ist ein Mitmach-Treff für Lurup, Altona und ganz Hamburg. Gemeinsam können dort Ideen, die unseren Alltag klimafreundlicher machen, entwickelt, erforscht und probiert werden. Die Besucher*innen können das Programm aktiv mitgestalten und Projekte initiieren. Dazu erwartet Sie: Energieberatung, Ermittelung des eigenen CO2-Footprints, Weihnachtsbasteln und Adventsstimmung mit ess- und trinkbaren Leckereien.
Quelle: Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt Stadt Hamburg
Hamburg hat Klimaziel erreicht
Der Zwischenbericht zum Hamburger Klimaplan weist eine geplante Einsparniss von zwei Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2020 aus. Der Senat will in Kürze sein Klimaziel verschärfen und bis 2030 sollen dann 70 Prozent aller CO2-Emissionen gegenüber 1990 eingespart werden. Einen großen Anteil daran soll die Abschaltung der Kohlekraftwerke für die Fernwärme haben.
Zum Zwischenbericht gibt es allerdings auch kritische Stimmen von Fridays For Future, BUND und Nabu.
Quelle: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und Hamburger Abendblatt
Umweltbehörde startet Kampagne “Einfach Mehrweg”
Neben Einwegverpackungen müssen ab Januar auch Mehrwegverpackungen im Einzelhandel angeboten werden. Die Stadt Hamburg hat dazu eine Kampagne gestartet.
Quelle: NDR
Gutes Essen muss Zukunft haben!
Gutes Essen muss Schule machen! Kinder und Jugendliche müssen die Chance bekommen, sich in Kitas und Schulen gesundheitsförderlich und nachhaltig zu ernähren. Gleichzeitig muss das Essen für alle bezahlbar sein. Dafür braucht es Nachhaltigkeitsstandards, staatliche Zuschüsse und ein Förderprogramm. Hier können Sie die Online-Petition unterzeichnen.
Quelle: Bio-Stadt Hamburg
Podcast; 10 Jahre Transparenzgesetz in Hamburg
Das Hamburgisches Transparenzgesetz wurde 10 Jahre alt. Im Podcast hören Sie, wie es zu dem Gesetz kam und wie die Zukunft der Transparenz aussieht. Hier gelangen Sie zum Podcast.
Transparency International Deutschland
Über den Tellerrand
Deutschland soll aus dem umstrittenen Energiechartavertrag austreten
Die Fraktionen der Ampel-Regierung haben beschlossen, dass Deutschland aus dem umstrittenen Abkommen aussteigt, um die Energiewende und damit den Klimaschutz voranzubringen. Deutschland würde damit Polen, Spanien, den Niederlanden, Frankreich, Slowenien folgen, die in den vergangenen Tagen ankündigten, das Abkommen zu verlassen. Italien hat bereits 2016 seinen Austritt erklärt. Der Vertrag erlaubt es Energieunternehmen, Staaten auf Milliarden-Entschädigungen zu verklagen, wenn diese neue Klimaschutzmaßnahmen beschließen. Lesen Sie hier die Hintergründe.
Quelle: klimareporter
Magazin “Klimazeit” ist gestartet
Anfang November hat der TV Sender Tagesschau24 ein neues Klimamagazin namens “Klimazeit” gestartet, dass jeden Freitag direkt vor der “Tagesschau” laufen soll.
Quelle: Medienmagazin DWDL.de
Filmtipp: Wie Vandana Shiva die Welt bewegt
Die weltbekannte indische Aktivistin Vandana Shiva hat ihr Leben in den Dienst der Erde gestellt und sich auch mit den Mächtigen angelegt. Der Film zeigt die Bandbreite ihres Engagements – für die Lebensgrundlagen und die Freiheit Kleinbauern. „Ethik muss unser Denken und Handeln bestimmen,“ so ihre Botschaft.
Quelle: Netzwerk Ethik heute
Verein “KlimaLink” macht CO2-Fußabdruck von Reisen sichtbar
Für die Sichtbarkeit des Klima-Fußabdrucks von Reisen haben jetzt insgesamt 22 Reiseunternehmen und ‑verbände den Verein KlimaLink im Klimahaus Bremerhaven gegründet. Der Verein KlimaLink ist dabei aus dem Branchenprojekt „Klimabewusst reisen“ von Futouris hervorgegangen, in dem eine erste Fassung der gemeinsamen Berechnungsgrundlage für Reise-Emissionen erarbeitet wurde. Das Ziel des neu gegründeten Vereins „KlimaLink“, ist die digitale Bereitstellung von Daten zu Treibhausgasemissionen für die Reisebranche auf Basis eines verlässlichen, einheitlichen Standards.
Quelle: Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.
Schulprojekt Nachbarschaft Welt
Verbundenheit erfahren mit Kindern im globalen Dorf – darum geht es beim Schulprojekt Nachbarschaft Welt. Schüler*innen erlernen interkulturelle Kompetenzen. Sie werden altersgerecht in die Lebenssituationen, Kulturen, Religionen und Herausforderungen der Kinder auf anderen Kontinenten eingeführt. Im Laufe des Projekts lernen sie länderspezifisch die Lebensbedingungen der Kinder in fünf unterschiedlichen sozialen Lebensverhältnissen kennen. In diesem Prozess der Simulation entwickeln die Kinder mit Hilfe von Achtsamkeit und Dialog die Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln und mitzufühlen. Präsenz und Konzentration wachsen. Dialogfähigkeiten wie z.B. das Wahrnehmen und Annehmen von diversen Meinungen und Haltungen werden geübt.
Quelle: Netzwerk Ethik heute
Publikationen und Studien
Wie Deutschland gestärkt aus der fossilen Energiekrise kommt
Die Agora Energiewende legt einen Vorschlag für ein Inflationsbekämpfungspaket vor, mit dem Deutschland die fossile Energiekrise strukturell überwinden und zugleich den Klimaschutz stärken kann. Die hierfür nötigen Bundesmittel lassen sich vollständig durch Einsparungen bei Importen von Öl und Gas gegenfinanzieren. Mit einer Investitionsoffensive in Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und strombasierte Technologien in Industrie und Gebäuden kann Deutschland die fossile Energiekrise strukturell überwinden und zugleich seine Ausgaben für Gas- und Öl-Importe massiv senken.
Quelle: Agora Energiewende
Klima-Studie: Europa erwärmt sich besonders schnell
In Europa sind die Temperaturen in den vergangenen 30 Jahren mehr als doppelt so schnell gestiegen wie im globalen Durchschnitt. Laut dem Klimabericht der Weltwetterorganisation (WMO) der UN und des Copernicus Climate Change Service der EU stiegen die Temperaturen in Europa zwischen 1991 und 2021 im Durchschnitt um 0,5 Grad Celsius pro Jahrzehnt an. Damit weise Europa den höchsten Wert aller Kontinente auf, teilte die WMO mit. Lesen Sie hier weiter.
Quelle: tagesschau.de und World Meteorological Organization (WMO)
Eiweiß-Gel holt Mikroplastik aus den Meeren – und kann Meerwasser entsalzen
Forscher*innen der Princeton University haben eine Möglichkeit gefunden, effizient Mikroplastik aus den Meeren zu entfernen. Dazu wandelten sie Eiweiß in ein Aerogel um. Das Gel filtert nicht nur kleinste Plastikteilchen, sondern auch Salz aus dem Wasser.
Quelle: yeebase media GmbH
Internet-Tipps
Der KMU Kompass, Lieferketten nachhaltiger managen
Fairtrade, Oeko-Tex, Naturland, Rainforest Alliance — welche Siegel & Zertifizierungen für Lieferketten gibt es? Was ist wirklich glaubwürdig? Haben Sie auch schon den Durchblick verloren?
Hier finden Sie eine hilfreiche Übersicht.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Termine
Podiumsdiskussion: Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung – geht das zusammen?
Donnerstag, 1.12. 2022, 18:00–19:30 Uhr
Bucerius Law School, Jungiusstr. 6, 20355 Hamburg, Deutsche Bank Hall/ Linklaters Lecture Room (U.56) und online über ZOOM (hybrid)
Es sind noch Plätze frei bei der Fortbildung „Umwelt & Entwicklung – Globale Zusammenhänge & lokales Engagement“
- 25. Februar 2023 Auftakt – Grundlagen des transformativen Lernens
- 24.–26. März Klimagerechtigkeit – Dimensionen der Klimagerechtigkeit, Auswirkungen von Klimapolitik, solidarische Lebensweise und kreative Protestformen
- 5.–7. Mai Am und im Meer – Lebensraum Ostsee, Ozean im Klimasystem, Meeresverschmutzung und Fischereipolitik
- 9.–11. Juni Landwirtschaft und Ernährung – Agrarökologie, Europäische Klima- und Agrarpolitik, Solidarische Landwirtschaft und Landnutzung
- 1.–3. September Wirtschaft und Menschenrechte – Welthandel, Lieferketten, Gemeinwohlökonomie und Human-Development-Ansatz
- 25.–29. September Exkursionen und Projektbesuche im Norden – Ökofaire Beschaffung und Fairer Handel, Energie, Mobilität und Tourismus, Biografisches Arbeiten und Schöpfungstheologie
- 4. November 2023 Abschluss – Eigene Projekte und Netzwerke
Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator*innen, die im Umwelt- und Klimaschutz oder der entwicklungspolitischen Bildung ehren- oder hauptamtlich aktiv sind. Die Seminarwochenenden beginnen jeweils mit dem Abendessen am Freitag und enden mit dem Mittagessen am Sonntag. Die Studienwoche beginnt am Montag und endet am Freitag jeweils mit dem Mittagessen. Anmeldung bis zum 8. Januar 2023 an: Ines Behrends unter ines.behrends@ked.nordkirche.de. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.