Ham­burg, 18. Novem­ber 2021

Lie­be Leser*innen,

der Rund­brief steht ganz im Zei­chen des Kli­ma­wan­dels. Am ver­gan­ge­nen Frei­tag ist die 26. UN-Kli­­ma­­kon­­­fe­­renz in Glas­gow zu Ende gegan­gen. Zwei Wochen lang haben rund 200 Staa­ten über Ant­wor­ten auf die Kli­ma­kri­se ver­han­delt und zum ers­ten Mal kon­kre­te Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz beschlos­sen. Für die Ein­hal­tung des Kli­ma­pak­tes spielt auch die kom­men­de Bun­des­re­gie­rung eine wich­ti­ge Rol­le, die für die nächs­te Woche einen Koali­ti­ons­ve­trag ange­kün­digt hat. Neben Arti­keln, Stu­di­en und Peti­tio­nen zum The­ma haben wir auch span­nen­de Infor­ma­tio­nen aus ande­ren Nach­hal­tig­keits­be­rei­chen für Sie herausgesucht.

Wir wün­schen ange­neh­me Lese­stun­den,
Ihr Zukunfts­­rat-Team


Unse­re Kategorien

In eige­ner Sache

Von unse­ren Mitgliedern

Ham­burg

Über den Tellerrand

Publi­ka­tio­nen und Studien

Inter­­net-Tipps

Peti­tio­nen

Aus­schrei­bun­gen und Wettbewerbe

Ter­mi­ne


In eige­ner Sache

Ein­la­dung zum 11. Ham­bur­ger Wär­me­dia­log und 77. Zukunftsratstreffen 

Am 25.11. um 19:00 Uhr fin­det der 11. Ham­bur­ger Wär­me­dia­log und das 77. Zukunfts­rats­tref­fen als Online-Podi­um­s­­dis­­kus­­si­on statt. Die Ver­an­stal­tung wird vom Ener­gie­netz Ham­burg gemein­sam mit dem Zukunfts­rat Ham­burg orga­ni­siert. Wir möch­ten mit Ihnen dis­ku­tie­ren, wel­che Reduk­ti­ons­ver­pflich­tun­gen für die Koh­le­ver­bren­nung in den rekom­mu­na­li­sier­ten Kraft­wer­ken Wedel und Tief­stack aus dem Ham­bur­ger Kli­ma­schutz­ge­setz fol­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und den Link zur Anmel­dung fin­den Sie hier.


Ham­bur­ger Bür­ger*innen-Betei­­li­­gungs­­­be­richt 2020 ver­öf­fent­licht — Eine kri­ti­sche Ana­ly­se 

Zum ers­ten Mal hat sich die Ham­bur­ger Ver­wal­tung mit dem The­ma Bürger*innen-Beteiligung sys­te­ma­tisch befasst. Der Bericht zeigt, ob, wo, in wel­chen The­men­fel­dern und wie Betei­li­gung statt­fin­det. Wir haben den Bericht kri­tisch ana­ly­siert und kön­nen ihn etwa wie folgt zusammenfassen:

- feh­len­der Über­blick über Beteiligungsmöglichkeiten

- wenig bekann­te Gremien

- Betei­li­gung nur, wenn es gesetz­lich gefor­dert ist

- oft alt­her­ge­brach­te Formate

- star­re Gremienbesetzungen

- man­geln­de Repräsentation

- Silos mit wenig Vernetzung

- weni­ge Themen

- kei­ne Evaluationen

- reform­be­dürf­tig

- aber auch eini­ge ermun­tern­de Inno­va­tio­nen sind zu finden

Lesen Sie hier den aus­führ­li­chen Bericht.


Von unse­ren Mitgliedern

Der Lan­des­frau­en­rat Ham­burg star­tet Kam­pa­gne #Gen­dern­In­Ham­burg

Ein Ver­bot des Gen­derns igno­riert die Lebens­rea­li­tät von mehr als der Hälf­te der Men­schen in Ham­burg. Es reicht eben nicht, wenn Frau­en ein­fach nur still­schwei­gend mit­ge­meint wer­den! Des­we­gen hat der Lan­des­frau­en­rat Ham­burg am 01. Novem­ber die Kam­pa­gne #Gen­dern­In­Ham­burg gestar­tet. Lesen Sie hier das State­ment und die Pres­se­mit­tei­lung. Zur neu­en Kam­­pa­­g­nen-Web­­sei­­te, auf der Sie auch mit eige­nem State­ment mit­ma­chen kön­nen, gelan­gen Sie direkt hier.


Ham­burg

Umfra­ge: Hamburger*innen fürch­ten sich vor dem Klimawandel

Auch Ham­burg bleibt von den Fol­gen des Kli­ma­wan­dels nicht ver­schont. Nach einer reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge von Ham­burg Ener­gie hat das The­ma eine höhe­re Rele­vanz bekom­men und gleich­zei­tig wächst die Furcht vor dem Kli­ma­wan­del. Lesen Sie hier weiter.

Quel­le: Nord­deut­scher Rundfunk


Kli­ma­bi­lanz: Ham­burg ver­rin­gert CO2-Ausstoß

Es gibt auch posi­ti­ve Nach­rich­ten in punk­to Kli­ma­schutz. In Ham­burg wur­de 2019 nach den neu­es­ten Zah­len des Sta­tis­tik­am­tes Nord 7,6 Pro­zent weni­ger Koh­len­di­oxid aus­ge­sto­ßen. Lesen Sie hier wei­ter.

Quel­le: Nord­deut­scher Rundfunk


Betei­li­gen Sie sich am Kli­ma­schutz­kon­zept Hamburg-Mitte 

Vom 3. Novem­ber bis zum 3. Dezem­ber 2021 kön­nen Sie hier Ihre Wün­sche, Ideen und Anre­gun­gen zur kli­ma­freund­li­chen Ent­wick­lung des Bezirks einbringen!

Quel­le: Bezirks­amt Hamburg-Mitte


Ham­burg braucht den Klimaentscheid

Ziel der Initia­ti­ve Kli­ma­ent­scheid Ham­burg ist es, das bestehen­de Ham­bur­ger Kli­ma­schutz­ge­setz auf einen Paris-kom­­pa­­ti­­blen Kurs zu brin­gen und die Kli­ma­re­si­li­enz der Stadt zu stär­ken. Hier kön­nen Sie die Initia­ti­ve durch ihre Unter­schrift unterstützen.

Quel­le: Kli­ma­ent­scheid Hamburg 


Moin, kli­ma­freund­li­cher Hamburg-Guide

Vom Ham­­burg-Gui­­de #moin­zu­kunft ist die 3. Auf­la­ge erschie­nen – mit prak­ti­schen Tipps für mehr Kli­ma­schutz in allen Lebens­be­rei­chen und 48 Gut­schei­nen zum Spa­ren. Die Bro­schü­re liegt unter ande­rem in den Kun­den­zen­tren der Bezirks­äm­ter, den Bücher­hal­len und im Foy­er der Umwelt­be­hör­de aus. Hier fin­den Sie wei­te­re Informationen.

Quel­le: Behör­de für Umwelt, Kli­ma, Ener­gie und Agrarwirtschaft


Bil­dungs­in­itia­ti­ven für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung aus­ge­zeich­net — dar­un­ter auch zwei aus Hamburg

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung hat gemein­sam mit der Deut­schen UNESCO-Kom­­mis­­si­on 25 Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven im Rah­men einer digi­ta­len Fest­ver­an­stal­tung aus­ge­zeich­net, die sich für Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) ein­set­zen. Aus Ham­burg wur­den die Aka­de­mie Deut­sches Bäcker­hand­werk gGmbH Netz­werk: Nib-Scout und das Netz­werk cre­AC­Tiv für Kli­ma­ge­rech­tig­keit aus­ge­zeich­net. Lesen Sie hier die Pres­se­mit­tei­lung.

Quel­le: Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und Forschung 


Mobi­li­täts­wen­de in Ham­burg Eimsbüttel 

“Super­büt­tel” soll kom­men! Die Bezirks­ver­samm­lung Eims­büt­tel möch­te die Idee jetzt in die Umset­zung brin­gen. Die pri­va­te Initia­ti­ve KURS FAHR­RAD­STADT hat einen Ent­wurf eines kli­ma­freund­li­chen, lebens­wer­ten Super­büt­tels als Modell­quar­tier für Ham­­burg-Eim­s­­bü­t­­tel erstellt. Es geht dar­um, wie man ein dicht besie­del­tes, urba­nes Alt­bau­vier­tel in ein attrak­ti­ves Quar­tier mit erhöh­ter Lebens­qua­li­tät, mehr Grün, Platz für alle und dabei kli­ma­freund­lich gestal­ten kann. Lesen Sie hier weiter.

Quel­le: KURS FAHRRADSTADT 


In die­sem Super­markt geht es um den Men­schen – nicht um Profite

Ein Super­markt, der sei­nen Kund*innen gehört, ohne Pro­fit, ohne Che*innen, in dem alles regio­nal und bio und trotz­dem güns­tig ist. Die Idee der Abkehr vom kapi­ta­lis­ti­schen Wachs­tums­prin­zip kommt aus New York und jetzt nach Ham­burg– der Wir­Markt. Was es damit auf sich hat lesen Sie hier

Quel­le: Mor­gen­post Ver­lag GmbH


Auf­zeich­nung der Ver­an­stal­tung des Nach­hal­tig­keits­fo­rums “Bran­chen­aus­tausch zum Lieferkettengesetz” 

Das Nach­hal­tig­keits­fo­rum Ham­burg (NFH) ver­an­stal­te­te am 20. Okto­ber online eine Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung mit drei Expert*innen zu Fra­gen rund um das kom­men­de natio­na­le Lie­­fer­ke­t­­ten- sorg­falts­pflich­ten­ge­setz. Wel­chen Her­aus­for­de­run­gen steht die Wirt­schaft bei der Umset­zung des Lie­fer­ket­ten­ge­set­zes gegen­über? Wel­che Ziel­kon­flik­te gibt es und wie kön­nen die­se über­wun­den wer­den? Was beinhal­tet der euro­päi­sche Vor­schlag? Hier kön­nen Sie die Ver­an­stal­tung noch ein­mal ansehen.

Quel­le: Nach­hal­tig­keits­fo­rum Hamburg 


Über den Tellerrand

Zusam­men­fas­sung der Ergeb­nis­se der COP26

Die Kli­ma­kon­fe­renz in Glas­gow hat zum ers­ten Mal kon­kre­te Maß­nah­men im Kli­ma­schutz beschlos­sen, trotz­dem sind die Ergeb­nis­se ernüch­ternd. Beim The­ma Koh­le­aus­stieg gab es immer­hin einen klei­nen Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung. Auch sol­len die Län­der bis 2022 ihre bis­lang unzu­rei­chen­den Kli­ma­schutz­plä­ne, aller­dings frei­wil­lig, nach­schär­fen. Für die ärme­ren Staa­ten, die bereits jetzt unter den Fol­gen des Kli­ma­wan­dels lei­den, wur­den mehr Finanz­hil­fen beschlos­sen. Nach jet­zi­gem Stand steu­ert die Welt auf eine Erwär­mung von 2,4 Grad zu, soll­ten die Staa­ten nur ihre bis­he­ri­gen Plä­ne umset­zen. Lesen Sie hier die gesam­te Analyse.

Quel­le: riffreporter


Appell der Zivil­ge­sell­schaft: COP26-Erge­b­­nis­­se kla­rer Auf­trag an Ampel-Parteien

Mit Blick auf das Ergeb­nis der UN-Kli­­ma­­kon­­­fe­­renz COP26 haben drei­zehn deut­sche Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen einen gemein­sa­men Appell aus Glas­gow an Olaf Scholz und die mög­li­che neue Bun­des­re­gie­rung gerich­tet. Der Wen­de­punkt, um das 1,5 Grad-Limit ein­zu­hal­ten, sei noch nicht erreicht. Des­we­gen habe die Ampel den kla­ren Auf­trag, im neu­en Koali­ti­ons­ver­trag unter ande­rem bes­se­re natio­na­le Kli­ma­zie­le, einen Koh­le­aus­stieg bis 2030, einen Aus­stieg aus kli­ma­schäd­li­chen Sub­ven­tio­nen, einen beschleu­nig­ten Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien, eine Ver­dopp­lung der Kli­ma­fi­nan­zie­rung und den Aus­bau inter­na­tio­na­ler Kli­ma­part­ner­schaf­ten zu ver­an­kern. Lesen Sie hier weiter.

Quel­le: Kli­­ma-Alli­anz Deutschland


Bür­ger­rat Kli­ma rich­tet Kli­maA­pell an die Politik 

Auch der Bür­ger­rat Kli­ma hat sich mit einen ein­dring­li­chen Kli­maAp­pell an die Poli­tik gewandt. Er for­dert, die Kli­ma­kri­se ernst zu neh­men und die Kli­­ma­­schutz-Maß­­nah­­men umzu­set­zen, die 160 zufäl­lig aus­ge­wähl­te Men­schen in enger Anbin­dung an die Wis­sen­schaft erar­bei­tet haben um die neue Koali­ti­on auf den 1,5 Grad-Kurs des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­mens zu brin­gen. „Wir erwar­ten Gro­ßes von Ihnen“, schließt der Appell hoff­nungs­voll. Lesen Sie hier den Appell und die For­de­run­gen des Bür­ger­rat Klima.

Quel­le: Bür­ger­rat Klima


Sta­tis­ta Gra­fik zum Klimawandel

Sta­tis­ta hat zum The­ma Erd­er­wär­mung auf Basis von Daten des Deut­schen Kli­ma­re­chen­zen­trums eine anschau­li­che Info­gra­fik erstellt. Abge­bil­det sind das “Best Case Sze­na­rio” & “Worst Case Sze­na­rio”.. Hier gelan­gen Sie zum Artikel.

Quel­le: Statista


Gemein­nüt­zig­keit und poli­ti­sches Engagement

Orga­ni­sa­tio­nen, die poli­ti­sche Bil­dung anbie­ten und die Demo­kra­tie för­dern, fürch­ten um ihren Fort­be­stand. Denn seit dem Attac-Urteil erken­nen ihnen immer mehr Finanz­äm­ter ihre Gemein­nüt­zig­keit ab. Die GFF unter­stützt betrof­fe­ne Ver­ei­ne und setzt sich für eine star­ke Zivil­ge­sell­schaft ein. Eben­so als Teil der „Alli­anz Rechts­si­cher­heit für poli­ti­sche Wil­lens­bil­dung“ für eine Reform des Gemein­nüt­zig­keits­rechts. Lesen Sie hier weiter.

Quel­le: Gesell­schaft für Frei­heits­rech­te e.V.


Neu­es zum Lieferkettengesetz

Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on hat zwei neue Umwelt­ge­set­ze auf den Weg gebracht. Künf­tig sol­len eine gan­ze Rei­he von Waren nicht mehr in die EU gelas­sen wer­den, wenn für deren Pro­duk­ti­on Wäl­der zer­stört wur­den. Lesen Sie hier weiter.

Quel­le: Initia­ti­ve Lieferkettengesetz


„Bie­nen und Bau­ern ret­ten!“ erreicht eine Mil­li­on Unterschriften

Gute Nach­rich­ten! Die Euro­päi­sche Bür­ger­initia­ti­ve (EBI) “Bie­nen und Bau­ern ret­ten” hat zum Stich­tag 31. Okto­ber die 1 Mil­­li­on-Stim­­men-Mar­ke geknackt. Die Initia­ti­ve for­dert von der EU-Kom­­mis­­si­on einen schritt­wei­sen Pes­­ti­­zid-Aus­­stieg bis 2035, Maß­nah­men zur För­de­rung der Arten­viel­falt und mehr Unter­stüt­zung der Bäue­rin­nen und Bau­ern beim Umstieg auf eine pes­ti­zid­freie, öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft. Lesen Sie hier weiter.

Quel­le: EBI Bie­nen und Bau­ern retten


Ernäh­rungs­wen­de Anpacken! 

Mit dem Appell Ernäh­rungs­wen­de Anpa­cken! for­dern 15 Dach­or­ga­ni­sa­tio­nen, Ver­bän­de und Fach­ge­sell­schaf­ten aus den Berei­chen Gesund­heit, Sozia­les, Ernäh­rung und Umwelt die künf­ti­ge Bun­des­re­gie­rung auf, den Grund­stein für eine gesund­heits­för­dern­de, umwelt­ver­träg­li­che, sozi­al gerech­te und dem Tier­wohl zuträg­li­che Ernäh­rungs­po­li­tik zu legen. Lesen Sie hier weiter.

Quel­le: Slow Food Deutschland 


Auf­zeich­nung: Euro­pe Cal­ling “Ener­gie­wen­de von unten”

Bür­ger­en­er­gie, also loka­le grü­ne Ener­gie aus dezen­tra­len Wind- und Solar­an­la­gen auf Dächern und Frei­flä­chen ist ein Schlüs­sel zur Ener­gie­wen­de. Die Hoff­nung auf Stär­kung der Bür­ger­en­er­gie als wich­ti­gen Akteur zur Kli­ma­wen­de liegt auf der kom­men­den Bun­des­re­gie­rung. Die Dis­kus­si­on mit den füh­ren­den Expert*innen und Ver­bän­den zum The­ma “Ener­gie­wen­de von unten – Bür­ger­en­er­gie ent­fes­seln, regio­na­le Wert­schöp­fung stär­ken!” kön­nen Sie hier noch­mal anschauen.

Quel­le: Sven Gie­gold MdEP.


TV Tipp: Kampf ums Ackerland

Das Höfe-Ster­­ben in Deutsch­land schrei­tet fort, ande­rer­seits wer­den Betrie­be, die blei­ben, immer grö­ßer. Inves­to­ren haben Acker­land als Finanz­an­la­ge ent­deckt. Sehen Sie hier die Dokumentation.

Quel­le: ARD


TV-Tipp: Die Erdzerstörer

Dekar­bo­ni­sie­rung ist der zen­tra­le Begriff in der Kli­ma­de­bat­te. Wie aber kam es zu der ver­häng­nis­vol­len Kar­bo­ni­sie­rung, gab es kei­ne Alter­na­ti­ven? Die Arte-Doku­­men­­ta­­ti­on wirft einen kom­pro­miss­lo­sen Blick auf die ver­gan­ge­nen 200 Jah­re des Industriekapitalismus.

Quel­le: Arte


Publi­ka­tio­nen und Studien

Kos­ten­lo­ser Nach­hal­­ti­g­keits-Lei­t­­fa­­den für Handwerksbetriebe 

Der Nach­hal­­ti­g­keits-Lei­t­­fa­­den des Pro­jekts „HAND­WER­KN – Nach­hal­tig­keit in Hand­werks­be­trie­ben stär­ken!“ ist ab sofort kos­ten­los erhält­lich. Er gibt Betriebs­in­ha­ben­den und Füh­rungs­kräf­ten aus dem Hand­werk einen infor­ma­ti­ven und umfang­rei­chen Ein­blick in das The­men­feld des zukunfts­fä­hi­gen Wirt­schaf­tens und in die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung. Als Ergän­zung zum Nach­hal­­ti­g­keits-Navi­­ga­­tor Hand­werk stützt sich auch der Leit­fa­den auf die Kri­te­ri­en des Deut­schen Nach­hal­tig­keits­ko­dex (DNK) und ver­ein­facht die Ent­wick­lung einer betrieb­li­chen Nach­hal­tig­keits­er­klä­rung. Sie kön­nen den Leit­fa­den hier ein­se­hen und als pdf herunterladen.

Quel­le: Zen­tral­stel­le für die Wei­ter­bil­dung im Hand­werk e. V. (ZWH)


NEU­ERSCHEI­NUNG: Die 2020-Zie­­le der Agen­da 2030 — Bilanz und Perspektiven

Das neue Brie­fing Paper des Glo­bal Poli­cy Forums gibt einen stich­punkt­ar­ti­gen Über­blick über den Stand der Umset­zung der „2020-Zie­­le“. Zusam­men­fas­send ist die die Bilanz den­noch nie­der­schmet­ternd: Nach Anga­ben der Ver­ein­ten Natio­nen wur­den nur drei der 21 Ziel­vor­ga­ben erfüllt. Bei den übri­gen waren die Fort­schrit­te unzu­rei­chend oder die Ent­wick­lung ver­lief sogar in die fal­sche Rich­tung. Das gilt unter ande­rem für Zie­le im Bereich des Arten­schut­zes und der bio­lo­gi­schen Viel­falt. Hier kön­nen Sie das Brie­fing herunteladen.

Quel­le: Glo­bal Poli­cy Forum Europe


DIE-Stu­­die zur Rol­le von Ent­­wick­­lungs- und Schwel­len­län­dern bei der Errei­chung der Kli­ma­zie­le und der Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDGs)

Die neue Stu­die des Deut­schen Insti­tu­tes für Ent­wick­lungs­po­li­tik (DIE) stellt exem­pla­ri­sche Ansatz­punk­te für eine inter­na­tio­na­le Kli­ma­ko­ope­ra­ti­on mit Ent­­wick­­lungs- und Schwel­len­län­dern her­aus. Wer­den die Zie­le des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­mens ver­fehlt, bleibt auch eine gerech­te und nach­hal­ti­ge glo­ba­le Ent­wick­lung im Sin­ne der Agen­da 2030 auf Dau­er unmög­lich. Nur gemein­sam kön­nen die­se Zie­le erreicht wer­den. Hier kön­ne Sie die Stu­die als pdf herunterladen.

Quel­le: Deut­sches Insti­tut für Ent­wick­lungs­po­li­tik (DIE) 


Kli­ma­be­richt des Glo­bal Car­bon Pro­ject erschienen

Der For­schungs­ver­bund “Glo­bal Car­bon Pro­ject” hat in sei­nem Kli­ma­schutz­be­richt beun­ru­hi­gen­de Zah­len vor­ge­legt. Nach­dem der glo­ba­le Aus­stoß von Koh­len­di­oxid aus der Ver­bren­nung von Koh­le, Öl und Gas im Vor­jahr infol­ge der Pan­de­mie gesun­ken war, pro­gnos­ti­zie­ren die Forscher*innen für die­ses Jahr einen Anstieg um 4,9 Pro­zent. Die welt­wei­ten CO2-Emis­­sio­­nen wür­den damit wie­der annä­hernd das Niveau von 2019 errei­chen. Lesen Sie hier weiter.

Quel­le: Deutschlandradio


Inter­­net-Tipps

BLOG von FAIR SHARE Deutsch­land ist online

Der FAIR SHARE Blog soll dem wach­sen­den Netz­werk als Platt­form für The­men wie Frau­en in Füh­rung, Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit, femi­nis­ti­sche Füh­rungs­kul­tur, zukunfts­fä­hi­ge Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur oder auch Diver­si­tät und Inter­sek­tio­na­li­tät die­nen. Gleich­zei­tig soll mit dem Blog ein Raum für Stand­punk­te geschaf­fen wer­den, in dem Stim­men aus dem Sek­tor ihre Sicht­wei­se auf Fort­schrit­te und Her­aus­for­de­run­gen auf dem Weg zu einer geschlech­ter­ge­rech­ten Zivil­ge­sell­schaft tei­len kön­nen. Hier kom­men Sie zum Blog.

Quel­le: FAIR SHARE of Women Lea­ders e.V.


Ist das noch Wet­ter oder schon Klimawandel?

Ist es heu­te nicht viel zu warm für die­se Jah­res­zeit? Hat es schon immer soviel gereg­net? Hier kön­nen Sie für ihre Regi­on das aktu­el­le Wet­ter mit dem der letz­ten Jahr­zehn­te vergleichen.

Quel­le: West­deut­scher Rund­funk Köln


Peti­tio­nen

14 Orga­ni­sa­tio­nen for­dern Aus für Kurzstreckenflüge 

Das Pari­ser Abkom­men, das Kli­maur­teil des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts vom März die­ses Jah­res und das deut­sche Kli­ma­schutz­ge­setz ver­lan­gen, dass kli­ma­scho­nen­de Alter­na­ti­ven zum Flug­ver­kehr vor­ge­zo­gen wer­den. Des­halb for­dern 14 Orga­ni­sa­tio­nen der Umwelt- und Mobi­­li­­täts­­wen­­de-Bewe­­gung anläss­lich der Koali­ti­ons­ge­sprä­che ein sofor­ti­ges Ver­bot von Ultra­kurz­stre­cken­flü­gen und einen sozi­al gerech­ten und öko­lo­gi­schen Aus­bau des Bahn­ver­kehrs. Wer die Par­tei­en an ihre Kli­ma­schutz­ver­spre­chen im Wahl­kampf erin­nern möch­te, kann die Peti­ti­on hier unterzeichnen.

Quel­le: ROBIN WOOD e. V.


Fri­days for Future for­dert von neu­er Regie­rung Sofort­maß­nah­men in den ers­ten 100 Tagen

Fri­days­For­Fu­ture stellt For­de­run­gen an eine neue Koali­ti­on für die ers­ten 100 Tage ihrer Amts­zeit. Die nächs­te Bun­des­re­gie­rung ist die letz­te, die uns auf einen Pfad zur Ein­hal­tung der 1,5°C‑Grenze brin­gen kann. Um dar­auf hin­zu­ar­bei­ten, müs­sen 6 Punk­te umge­setzt wer­den: 1. Ver­bind­li­ches CO2 Bud­get 2. Erd­gas­aus­stieg 2035 3. Koh­le­aus­stieg 2030 & Ende fos­si­ler Sub­ven­tio­nen 4. Aus­bau­brem­sen f. Erneu­er­ba­re abschaf­fen 5. Ver­bren­ner­aus­stieg 2025 & 0 neue Auto­bah­nen 6. 14 Mrd/Jahr für glo­ba­le Kli­ma­fi­nan­zie­rung. Unter­schrei­ben Sie hier die For­de­run­gen an die nächs­te Bundesregierung.

Quel­le Fri­days for Future Deutschland 


Neh­men Sie ihrem Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten das Kli­ma­ver­spre­chen für Kli­ma­schutz im Koali­ti­ons­ver­trag ab

Deutsch­land hat gewählt und erteilt den Politiker*innen die alles ent­schei­den­de Auf­ga­be, die Kli­ma­kri­se zu stop­pen! Nur wenn jetzt kon­kre­te Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz im Koali­ti­ons­ver­trag fest­ge­legt wer­den, kön­nen die Emis­sio­nen bis 2035 auf null abge­senkt und die Ein­hal­tung des 1,5‑Grad-Ziels sicher­ge­stellt wer­den. Machen Sie mit und neh­men ihrem Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten jetzt das Kli­ma­ver­spre­chen für Kli­ma­schutz im Koali­ti­ons­ver­trag ab! Ein­fach hier das For­mu­lar online aus­fül­len und absenden.

Quel­le: Ger­man­Zero e.V.


Aus­schrei­bun­gen und Wettbewerbe

Das Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment sucht inno­va­ti­ven Ideen für mehr Klimaschutz! 

Der Ideen­wett­be­werb im Rah­men des Pro­gram­mes „Enga­giert für Kli­ma­schutz“ rich­tet sich an Orga­ni­sa­tio­nen aus Kul­tur, Sport oder sozia­lem Bereich und möch­te die­se dazu anre­gen einen eige­nen Zugang zum The­ma Kli­ma­schutz zu ent­wi­ckeln und mit inno­va­ti­ven Ideen den poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Dis­kurs zu berei­chern. Ziel ist es, die unter­schied­li­chen Mög­lich­kei­ten des zivil­ge­sell­schaft­li­chen Enga­ge­ments für Kli­ma­schutz sicht­bar zu machen, sowie Orga­ni­sa­tio­nen und Akteur*innen zu ver­net­zen. Bewer­bungs­frist ist der 31.12.2021. Mehr Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Quel­le: Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment (BBE)


1000 Gär­ten – Das blü­hen­de Sojaexperiment

Die Uni­ver­si­tät Hohen­heim star­tet zusam­men mit dem Unter­neh­men Tai­fun Tofu eine Neu­auf­la­ge des Citi­zen Sci­ence Pro­jekts „1000 Gär­­ten- Das blü­hen­de Soja­ex­pe­ri­ment“: Hei­mi­sches Soja braucht das Land – und dafür den For­schungs­geist tau­sen­der Hobbygärtner*innen in ganz Deutsch­land. Bun­des­weit bau­en Gärtner*innen die Pflan­zen an und beglei­ten deren Ent­wick­lung von der Aus­saat bis zur Ern­te. Die Anmel­dung geht bis zum 28.02.2022. Die Teil­nah­me­be­din­gung: For­schungs­geist und 5qm Platz für die Pflan­zen. Mehr Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Quel­le: Tai­­fun-Tofu GmbH


Ter­mi­ne

26.11. + 28.11. NO OTHER HOME! 

Ort: Kamp­na­gel

So heißt das Tanz-Thae­­ter-Stück der Hip­Hop Aca­de­my Ham­burg mit dem sich die Stipendiat*innen und Stu­dents der Mas­ter­class 2021 prä­sen­tie­ren und The­men auf die Büh­ne brin­gen, die nicht nur jun­ge Men­schen welt­weit bewe­gen: Res­sour­cen­knapp­heit, Kli­ma­ka­ta­stro­phen und Pan­de­mien. Infor­ma­tio­nen und Tickets fin­den Sie hier.

29.11. Benach­tei­li­gung bei Ein­stel­lun­gen in Betrie­ben Stell‘ dich nicht an, stell‘ uns ein!

Ort: Muse­um der Arbeit Beginn: 19:00 Uhr 

Nach­weis­lich wer­den Men­schen diver­ser eth­ni­scher Hin­ter­grün­de und Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­kei­ten bei der Arbeits­platz­su­che benach­tei­ligt. In einem par­ti­zi­pa­ti­ven, demo­kra­ti­schen Pro­zess ent­wi­ckel­ten Ham­bur­ger Jun­ger­wach­se­ne einen Kurz­film hier­zu, der auch Erwach­se­ne und die Arbeits­welt für das The­ma sen­si­bi­li­sie­ren soll. Gemein­sam mit einem Ver­tre­ter der Ham­bur­ger Bür­ger­schaft und mit dem Publi­kum sol­len an die­sem Abend Ideen kon­kre­ti­siert wer­den, wie die nahe Zukunft hier­hin­ge­hend posi­ti­ver, diver­ser und reprä­sen­ta­ti­ver gestal­ten wer­den kann. Beglei­tend dazu emp­fiehlt sich der Besuch von “Kon­flik­te. Die Aus­stel­lung” im Muse­um der Arbeit. Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­den Sie hier.


2. 12. World Sus­tainable Deve­lo­p­ment Teach-In Day mit Live-Vor­­­trä­­gen zu den Fort­schrit­ten bei der Errei­chung der Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals

Die Euro­pean School of Sus­taina­bi­li­ty Sci­ence and Rese­arch (ESS­SR) der Hoch­schu­le für Ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten Ham­burg (HAW Ham­burg) orga­ni­siert erneut den World Sus­tainable Deve­lo­p­ment Teach-In Day (kurz: WSDTID), eine jahr­zehn­te­lan­ge glo­ba­le Bewe­gung, die dar­auf abzielt, das Bewusst­sein für die Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der Ver­ein­ten Natio­nen (UN SDGs) zu schär­fen. Der WSDTID prä­sen­tiert an die­sem Tag mehr als 38 frei zugäng­li­che Online-Vor­­­le­­sun­­gen auf zwei vir­tu­el­len Büh­nen. Hoch­schul­mit­ar­bei­ten­de, NGO-Vertreter*innen und wei­te­re Nachhaltigkeitsdozent*innen aus der gan­zen Welt stel­len vor, wie ihre Maß­nah­men und Initia­ti­ven zur Errei­chung der UN-SDGs bei­tra­gen. Das Pro­gramm kann auf der WSDTID-Web­sei­te abge­ru­fen werden.