Evangelische Akademie der Nordkirche

Umwelt & Ent­wick­lung — Glo­ba­le Zusam­men­hän­ge & loka­les Engagement

302 302 peo­p­le view­ed this event.
Lei­tung: Ellen Pro­we und Petra Steinert
Ver­an­stal­ter: Umwelt- und Kli­ma­schutz­bü­ro der Nord­kir­cheKirch­li­cher Ent­wick­lung­dienst in der Nord­kir­che, Zen­trum für Mis­si­on und Öku­me­ne, Kirch­li­cher Dienst in der Arbeits­welt, Jun­ge Nord­kir­che, Agrar Koor­di­na­ti­on, Golithwatch
Digi­ta­les Angebot: https://​www​.ked​-nord​kir​che​.de/​v​e​r​a​n​s​t​a​l​t​u​n​g​e​n​/​f​o​r​t​b​i​l​d​u​n​g​.​h​tml
Mit­ver­an­stal­ter: Info­stel­le Klimagerechtigkeit
Umwelt- und Kli­ma­schutz­bü­ro der Nordkirche

Wie schaf­fen wir Veränderung? Wie kann eine sozial‑ökologische Transformation,
eine Ent­wick­lung hin zu mehr glo­ba­ler Gerech­tig­keit und Nach­hal­tig­keit inner­halb der pla­ne­ta­ren Gren­zen, gelin­gen? Was und wie können wir dazu beitragen?

Um Ant­wor­ten zu fin­den, wol­len wir in die­ser Fort­bil­dung Fra­gen von Ent­wick­lungs­po­li­tik, Umwelt- und Kli­ma­schutz zusam­men den­ken. Der the­ma­ti­schen Viel­falt von Armut & Arten­viel­falt, über Kon­sum & Kli­ma­er­hit­zung, Mit­welt & Men­schen­rech­ten bis zu Zusam­men­ar­beit & Zukunfts­vi­sio­nen nähern wir uns mit Metho­den trans­for­ma­ti­ven Lernens.

In Work­shops und Vorträgen von Expert:innen stei­gen wir in wis­sen­schaft­li­che Dis­kur­se ein, ver­tie­fen exem­pla­risch ein­zel­ne The­men und bli­cken auf die gro­ßen, glo­ba­len Zusammenhänge. Bei Exkur­sio­nen und Pro­jekt­be­su­chen erle­ben wir loka­le Aus­wir­kun­gen und regio­na­les Enga­ge­ment. Bio­gra­fi­sche Ansätze und theo­lo­gi­sche Impul­se spie­len eben­so eine Rol­le wie Ver­net­zung und Projektbesuche.

Die Grup­pe

Wir pro­fi­tie­ren von den unter­schied­li­chen Erfah­run­gen und Hintergründen der 16 bis 20 Teil­neh­men­den: Multiplikator:innen aus Ver­ei­nen, Initia­ti­ven und kirch­li­chen Kon­tex­ten, Fir­men oder Behör­den, jüngere und ältere Erwach­se­ne, die im Umwelt- und Kli­ma­schutz oder der ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Bil­dung haupt- oder ehren­amt­lich aktiv sind.

Das Pro­gramm

23. Febru­ar 2023
Auftakt

Grund­la­gen des trans­for­ma­ti­ven Lernens
Ort: Arbeits­stel­le Öku­me­ne und Gesell­schaft, Hamburg

24. – 26. März 2023
Klimagerechtigkeit

Dimen­sio­nen der Kli­ma­ge­rech­tig­keit, Aus­wir­kun­gen von Kli­ma­po­li­tik, soli­da­ri­sche Lebens­wei­se und krea­ti­ve Protestformen
Ort: Haus Wart­burg, Graal-Müritz
Part­ne­rin: Info­stel­le Kli­ma­ge­rech­tig­keit im Zen­trum für Mis­si­on und Ökumene

5. – 7. Mai 2023
Am und im Meer

Lebens­raum Ost­see, Oze­an im Kli­ma­sys­tem, Mee­res­ver­schmut­zung und Fischereipolitik
Ort: Jugend­her­ber­ge Dahme
Part­ner: Kli­ma­Team der Jun­gen Nordkirche

9. – 11. Juni 2023
Land­wirt­schaft und Ernähung

Agrar­öko­lo­gie, Euro­päi­sche Kli­ma- und Agrar­po­li­tik, Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft und Landnutzung
Ort: Chris­ti­an-Jen­sen-Kol­leg, Breklum
Partner:innen: Kirch­li­cher Dienst in der Arbeits­welt (KDA), Agrar Koordination

1. — 3. Sep­tem­ber 2023
Wirt­schaft und Menschenrechte

Welt­han­del, Lie­fer­ket­ten, Gemein­wohl­öko­no­mie und Human-Development-Ansatz
Ort: Mis­si­ons­aka­de­mie, Hamburg
Partner:innen: Refe­rat Welt­wirt­schaft im Zen­trum für Mis­si­on und Öku­me­ne, Goliathwatch

25. – 29. Sep­tem­ber 2023
Exkur­sio­nen und Pro­jekt­be­su­che im Norden

Ökofaire Beschaf­fung und Fai­rer Han­del, Ener­gie, Mobilität und Tou­ris­mus, Bio­gra­fi­sches Arbei­ten und Schöpfungstheologie
Ort: arte­fact, Glücksburg
Partner:innen: arte­fact, Pas­tor für Umwelt­fra­gen der Nord­kir­che, Projektpartner:innen vor Ort

4. Novem­ber 2023
Abschluss
Eige­ne Pro­jek­te und Netzwerke
Ort: nach gemein­sa­mer Absprache

Kos­ten: 800 € / ermä­ßigt 400 €

Cookie Consent mit Real Cookie Banner