Uhrzeit: | 9:00 bis 13:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | digital |
Anschrift: | - |
PLZ / Ort: | - |
Anmeldung erforderlich: | Ja |
Beschreibung: | Die Corona-Pandemie hat ordentlichen Schwung in die Digitalisierung der Bildungsarbeit für Nachhaltigkeit gebracht. Und die Not macht erfinderisch. Mit dieser Online-Seminar-Reihe wollen wir all jenen ein Angebot machen, die neugierig auf das Erstellen von eigenen digitalen „Bildungssnacks“ geworden sind oder vielleicht auch schon erste Angebote selbst erstellt haben – und die bereit sind, andere an ihren Erfahrungen Teil haben zu lassen. |
Veranstalter: | S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung, NUN-Geschäftsstelle HH |
E-Mail: | kusel@save-our-future.de |
Webseite: | https://www.nun-zertifizierung.de/veranstaltungen/details/podcasts-erklaervideos-und-andere-bildungssnacks-selbst-gemacht/ |
Uhrzeit: | 18:30 – 20:30 Uhr |
Veranstaltungsort: | digital |
Anschrift: | - |
PLZ / Ort: | - |
Anmeldung erforderlich: | Ja |
Beschreibung: | Geld wirkt. Es ist ein entscheidender Hebel, damit die nachhaltige Transformation gelingt. Weil das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland über sechs Billionen Euro beträgt, liegt hier ein ungeheures Potential meist auf Giro- und Sparkonten brach. Die wenigsten Privatanleger*innen wissen, was eigentlich mit ihren Geldern geschieht. Ethisch-nachhaltige Geldanlagen verzeichnen bereits ein starkes Wachstum. Dennoch kursiert die Mär, dass Investitionen in Nachhaltigkeit ein Risiko darstellten. Dem gehen wir gründlich nach. Und erstmalig erfahren wir, was eine Bank anstellt, um mit Geldanlagen das 1,5°-Grad-Ziel zu verfolgen. Für Ihre Fragen ist genügend Raum vorgesehen. Referenten: Andreas Enke, Vorstand VenGa e.V. und Dirk Grah, Prokurist & Regionalleiter GLS Bank Hamburg. Moderation: Helena Peltonen, Zukunftsrat Hamburg. Eine Anmeldung mit dem Betreff „Ratstreffen“ bis zum 20.4. an anmeldung@zukunftsrat.de ist erforderlich, um die Einwahldaten zu erhalten. |
Veranstalter: | Zukunftsrat Hamburger, Verein für Ethisch-nachhaltige Geldanlagen VenGa e.V., GLS Bank Hamburg eG |
E-Mail: | anmeldung@zukunftsrat.de |
Webseite: | https://www.zukunftsrat.de/ |
Uhrzeit: | 14:00 – 18:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | online |
Anschrift: | - |
PLZ / Ort: | - |
Anmeldung erforderlich: | Ja |
Beschreibung: | Wie können menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften gestaltet werden? Was trägt der Faire Handel hierzu bei? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Faire Woche vom 10. bis 24. September 2021. Wir laden alle, die sich mit einer Aktion an der Fairen Woche beteiligen möchten, dazu ein, sich bei unserem Akteur:innentreffen inspirieren zu lassen! Anmeldungen bis 18. April an: kampagne@fairtradestadt-hamburg.de |
Veranstalter: | Fair Trade Stadt Hamburg & hamburg.global |
E-Mail: | kampagne@fairtradestadt-hamburg.de |
Webseite: | www.fairtradestadt-hamburg.de/termin/akteurinnentreffen-zur-vorbereitung-auf-die-faire-woche-2021/ |
Uhrzeit: | 13:30 bis 16 Uhr |
Veranstaltungsort: | digital |
Anschrift: | - |
PLZ / Ort: | - |
Anmeldung erforderlich: | Ja |
Beschreibung: | Zum neunten Hamburger Ratschlag laden 20 Hamburger NRO ein, stellvertretend verantwortlich dafür der BUND, Marie-Schlei-Verein, SID Hamburg – Gesellschaft für internationale Entwicklung, die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. und der Zukunftsrat Hamburg. Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft will der Hamburger Ratschlag Forderungen mit Bezug zu sozialer Ungleichheit und Armut in Hamburg entwickeln. Interviews, Impulsvorträge und Diskussionen geben Einblicke in die Thematiken. In vier Arbeitsgruppen werden anschließend Forderungen zur Umsetzung erarbeitet und diskutiert. Moderatio. Dr. Anke Butscher. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis zum 21. April 2021 unter https://www.2030hamburg.de/events/9hhrat/ |
Veranstalter: | Zukunftsrat Hamburger und andere |
E-Mail: | info@zukunftsrat.de |
Webseite: | https://www.zukunftsrat.de/veranstaltungen/allgemeine-veranstaltungen |
Uhrzeit: | 15:00 – 19:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | telefonisch |
Anschrift: | - |
PLZ / Ort: | - |
Anmeldung erforderlich: | - |
Beschreibung: | Expert*innen der Verbraucherzentrale Hamburg beraten Sie individuell – kostenfrei und unabhängig – zu energieeffizientem Bauen und Sanieren. Dazu gehören beispielsweise Fragen zu Dämmung, Heizung, Lüftung, energetischen Baustandards, dem Einsatz Erneuerbarer Energien sowie Förderprogramme von Bund und Land. BITTE BEACHTEN: Momentan finden die Termine ausschließlich telefonisch statt. |
Veranstalter: | Hamburger Klimaschutzstiftung |
E-Mail: | info@gut-karlshoehe.de |
Webseite: | https://gut-karlshoehe.de/ |
Uhrzeit: | 9:00 bis 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Gut Karlshöhe (ggf. online) |
Anschrift: | Karlshöhe 60d |
PLZ / Ort: | 22175 Hamburg |
Anmeldung erforderlich: | Ja |
Beschreibung: | Mit diesem Treffen wollen wir ein breites Forum für all die Wünsche nach Kennenlernen, Austausch und Vernetzung im NUN-Netzwerk HH bieten, die so oft in Berichten und Begegnungen genannt wurden. Ein BarCamp ist ein offenes Veranstaltungsformat. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, Themen oder Fragen für eine Session einzubringen. Doch es ist natürlich kein Muss. Welche Session wann stattfinden soll, entscheidet die Gruppe gemeinsam vor Ort. |
Veranstalter: | S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung, NUN-Geschäftsstelle HH |
E-Mail: | kusel@save-our-future.de |
Webseite: | https://www.nun-zertifizierung.de/veranstaltungen/details/wir-sind-nun-norddeutsch-und-nachhaltig-barcamp-des-nun-netzwerks-hh/ |
Uhrzeit: | 15 – 17:30 Uhr |
Veranstaltungsort: | digital |
Anschrift: | - |
PLZ / Ort: | - |
Anmeldung erforderlich: | Ja |
Beschreibung: | In diesem Planerseminar zusammen mit dem Referenten Rainer Feldmann werden die neuen Förderstrukturen, technische Richtlinien, Antragsverfahren und höhere Förderintensität erläutert und vorgestellt. Teilnahmebeitrag: 40,- € inkl. Mwst. pro Person. Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes sind beantragt. |
Veranstalter: | ZEBAU GmbH |
E-Mail: | info@zebau.de |
Webseite: | http://www.zebau.de/fortbildung/beg-wohngebaeude-update/ |