Aufruf zum Sammeln! Volksbegehren “Hamburg Werbefrei” vom 23.4. — 13.5.2025
In den Städten und Fußgängerzonen werden immer mehr Werbedisplays aufgestellt. Mit wechselnden Großlichtbildern machen sie ganzjährig Werbung, um unseren Konsum…
Von unserem Mitglied BUND: Kompostieren leicht gemacht
Kompostieren ist die nachhaltigste und günstigste Methode, um Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll zu verwerten. Statt Biomüll entsteht nährstoffreiche Komposterde, die…
Petition: Green New Deal retten
auf der Plattform You Move Europe. Forderungen: Den Green Deal stärken! Bei Umwelt- und Klimaschutz darf es kein “Zurück” geben. Den…
EcoZones: Digitale Lösungen für nachhaltige Städte weltweit
Nachhaltige und widerstandsfähige Nachbarschaften sind entscheidend für die Zukunft unserer Städte. Das Projekt EcoZones hat in den vergangenen zwei Jahren…
Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie
In einem Impulspapier betrachten Forschende der Europa-Universität Flensburg, des Wuppertal Instituts und des Öko-Instituts Vorteile einer Suffizienzstrategie für Deutschland. Ihre…
#Steuerdebatte: Die 1‑Billion-Euro-Frage
Gute Politik und demokratische Entscheidungen sind immer auch eine Frage des Geldes. Was wollen und können wir uns als Gemeinschaft…
FARE SHARE: Warum die Zivilgesellschaft #FeministischeFührungJETZT braucht
Gerade jetzt brauchen wir feministische Führungsansätze und ‑prinzipien und geschlechtergerechte Organisationsstrukturen, um diesen Entwicklungen entgegenzutreten – in Deutschland und weltweit.…
Gelingensbedingungen der Hamburger Nachhaltigkeitsstrategie
Hamburg steht 2025 vor einer richtungsweisenden Entscheidung: eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, die die 17 globalen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen…
Kulturslam Nachhaltigkeit 2025
Wir suchen euch, die kreativsten Köpfe, die bereit sind die Welt zu verändern! Beim “Kulturslam Nachhaltigkeit 2025” brauchen wir euer…
Save the Date: 14. Hamburger Ratschlag: Digitale Teilhabe und ihre Herausforderungen in Hamburg
am Freitag, 11. April 2025, Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60. Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr. Die Digitalisierung ist fester Bestandteil unseres Alltags. Dabei wirkt sich…