• Über uns
    • Auf­ga­ben & Leitziele
    • Unse­re Mitglieder
      • Mit­glied werden
    • Der Koor­di­nie­rungs­kreis
    • Die Geschäfts­stel­le
      • Sat­zung des Ver­eins “Stif­tung Zukunfts­rat Hamburg”
      • Geschäfts­ord­nung
    • Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on
    • His­to­rie
  • The­men
    • 25 Jah­re ZR – Eine digi­ta­le Festschrift
    • Das Ham­bur­ger Zukunftsmanifest
    • Enquete-Kom­mis­si­on “Nach­hal­ti­ge Zukunftsentwürfe”
  • Ter­mi­ne
    • Ver­an­stal­tung vorschlagen
  • Aktu­el­les
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Der Zukunfts­rat Newsletter
      • News­let­ter Archiv
      • News­let­ter bestellen
    • Link Emp­feh­lun­gen
  • Publi­ka­tio­nen
    • Der HEINZ – Ham­bur­ger Ent­wick­lungs- INdi­ka­to­ren Zukunftsfähigkeit
  • Blog
  • Kon­takt
    • Mit­glied werden
    • News­let­ter bestellen

Kon­junk­tur­pro­gram­me für mehr Gemein­wohl und Kli­ma­schutz nut­zen Sozi­al-öko­lo­gi­sche Wege aus der Coro­na-Kri­se in Hamburg

Posted on 8. Mai 2020

Die unter­zeich­nen­den Orga­ni­sa­tio­nen wen­den sich mit gemein­sam getra­ge­nen Vor­schlä­gen für eine sozia­le und öko­lo­gi­sche Zukunfts­ent­wick­lung unse­rer Stadt an SPD und Grüne. Die gegen­wär­tig lau­fen­den Koali­ti­ons­ge­sprä­che fin­den in einer außer­or­dent­li­chen Situa­ti­on statt, da vie­le Bürger*Innen unse­rer Stadt in Sor­ge um ihre Gesund­heit sind und sich zuneh­mend in ihrer wirt­schaft­li­chen Exis­tenz bedroht sehen.

Wir sehen jetzt eine wich­ti­ge Chan­ce für ein gesell­schaft­li­ches Umsteu­ern. SPD und Grüne haben durch die letz­te Bürgerschaftswahl ein Man­dat für eine sozi­al-öko­­­lo­­gi­­sche Trans­for­ma­ti­on der Stadt erhal­ten. Wir wol­len mit den Regie­rungs­par­tei­en in den Dia­log tre­ten, wie das Gemein­wohl zur Maxi­me des Han­delns wer­den kann.

Als zen­tral erach­ten wir, dass staat­li­che Inter­ven­tio­nen und Kon­junk­tur­im­pul­se für ein zukunfts­fä­hi­ges Wirt­schaf­ten in Ham­burg genutzt wer­den. Es darf kein Zurück zu „rau­chen­den Schlo­ten“ geben. Öffent­li­che Mit­tel sind auf eine geschlech­ter­ge­rech­te sozi­al-öko­­­lo­­gi­­sche Wen­de aus­zu­rich­ten und müssen gera­de auch die Ärms­ten erreichen.

Lesen Sie hier die voll­stän­di­ge Stellungnahme
Vorheriger Beitrag
Sie­ben Jah­re nach Rana Pla­za ist nicht viel gesche­hen – aber jetzt!
Nächster Beitrag
Sozi­al-öko­lo­gi­sche Wege aus der Coro­na-Kri­se in Hamburg

© (Copy­right) 2010 — 2024 Zukunfts­rat Hamburg

  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern
  • His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Ein­wil­li­gun­gen widerrufen