Im Rahmen der Initiative „Cities4Europe“ von Eurocities, einem europaweiten Städtenetzwerk laden die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg und der Info-Point Europa, das regionale Informationsbüro der Europäischen Kommission zum.
Europäischer Bürgerdialog in Hamburg. Nachhaltiger Konsum und Verantwortung
Montag, 11. Februar 2019, 16:00 bis 19:00 Uhr
Hamburger Rathaus|Kaisersaal|Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Gesprochen wird vor allem über das Thema „Nachhaltiger Konsum“. Wie bewegen wir uns fort, wie werden unsere Lebensmittel produziert und verpackt und woher stammt unsere Kleidung sind Fragen, über die gesprochen werden soll. Hierzu diskutieren im ersten Teil der Veranstaltung folgende Gäste:
Hugo Schally, Head of Unit, Sustainable Production, Products and Consumption DG Umwelt, Europäische Kommission
Manfred Braasch, Geschäftsführer, BUND Hamburg
Delia Schindler, Mitglied im Ausschuss der Hamburger Handelskammer Gesellschaftliche Verantwortung
Moderation: Kathrin Schmid, NDR Info
Es sollen aber auch Lösungsansätze erarbeiten werden. Was muss sich in Hamburg, bundesweit und auf europäischer Ebene verändern, damit unser Konsum nachhaltiger wird und was können wir persönlich ganz konkret tun, um unsere Welt von morgen besser zu gestalten. Hierzu finden im Anschluss an die Podiumsdiskussion können in drei thematische Workshops Ideen eingebracht werden.
Im dritten und letzten Veranstaltungsteil werden die Einzelergebnisse der Gruppentische präsentiert und über die besten drei Verbesserungsvorschläge abgestimmt, die dann auf der Abschlussveranstaltung von EUROCITIES, dem „Mayors Summit“ am 21. März 2019 in Brüssel den anwesenden Städtevertreter*innen präsentiert werden.
Für Essen und Getränke ist während des Veranstaltungszeitraumes gesorgt.
Um eine verbindliche Anmeldung im Vorwege an folgende E-Mail-Adresse wird bis zum 04. Februar gebeten: europa-events(at)sk.hamburg.de
Einen genauen Programmablauf sowie ein kleines Informationspaket zu den Themen wird nach der bestätigten Anmeldung an die teilnehmenden geschickt.
Weitere Informationen finden Sie hier.