Ein päd­ago­gi­sches Kon­zept – Bil­dungs­ar­beit mit Profil

Ein päd­ago­gi­sches Kon­zept – Bil­dungs­ar­beit mit Profil

47 47 Per­so­nen haben die­se Ver­an­stal­tung gesehen.

Zie­le: Ein päd­ago­gi­sches Kon­zept bie­tet Ziel­grup­pen und Bildungspartner:innen einen kon­kre­ten Ein­blick in The­men, For­ma­te und Arbeits­wei­sen der eige­nen Bil­dungs­ar­beit. In dem Pro­zess der Erar­bei­tung schärft es das eige­ne Pro­fil, schafft Bewusst­sein für Allein­stel­lungs­merk­ma­le und för­dert damit die eige­ne Identifikation.

Ein schrift­li­ches päd­ago­gi­sches Kon­zept ist wesent­li­cher Bestand­teil eines jeden Antra­ges für eine nun-Zer­ti­fi­zie­rung. Die Teil­neh­men­den wer­den befä­higt, für ihre päd­ago­gi­sche Arbeit ein sol­ches Kon­zept zu erstel­len, das den Anfor­de­run­gen von Bil­dung für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung entspricht.

Inhal­te:

  1. Wozu benö­ti­gen wir ein päd­ago­gi­sches Kon­zept und was beinhal­tet es?
  2. nun-Kri­te­ri­en für ein päd­ago­gi­sches Konzept
  3. Erar­bei­tung wesent­li­cher Ele­men­te eines päd­ago­gi­schen Kon­zep­tes an Fallbeispielen

„nun“ steht für „nord­deutsch und nach­hal­tig“ – ein Sie­gel der Län­der Ham­burg, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Sach­sen-Anhalt und Schles­wig-Hol­stein – für hoch­wer­ti­ge Bil­dungs­ar­beit zu Zukunfts­the­men im non-for­ma­len Bereich.

Das kos­ten­freie Zer­ti­fi­zie­rungs­ver­fah­ren ist ein Instru­ment für Orga­ni­sa­tio­nen und Frei­be­ruf­li­che. Sie kön­nen damit ihre Bil­dungs­ar­beit kon­ti­nu­ier­lich ent­lang den Anfor­de­run­gen einer Bil­dung für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung wei­ter­ent­wi­ckeln und die beson­de­re Qua­li­tät ihrer Bil­dungs­ar­beit nach außen sicht­bar machen.

Refe­ren­tin:
Ulri­ke Kus­el (nun-Geschäfts­stel­le, S.O.F. — Umweltstiftung)

Anmel­dun­gen mit Anga­ben zu Name, Orga­ni­sa­ti­on und Tele­fon­num­mer bit­te bis zum 1. Novem­ber 2023 per Mail an nun-​zertifizierung@​save-​our-​future.​de . Die Teil­neh­men­den­zahl ist begrenzt.

Teil­nah­me: Für unse­re Online-Work­shops nut­zen wir eine für die Teilnehmer*innen kos­ten­freie Video-Kon­fe­renz-Platt­form. Tech­ni­sche Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me ist ein PC, Note­book oder Tablet mit Kame­ra, Mikro und guter Internetverbindung.

Kon­takt: Ulri­ke Kus­el, S.O.F. Save Our Future — Umwelt­stif­tung, Tel: 040 / 226 32 77 64, nun-​zertifizierung@​save-​our-​future.​de

Fly­er der Online-Work­sh­rei­he zur nun-Zertifizierung

Finan­ziert mit Mit­teln der Frei­en und Han­se­stadt HH.

Die nun-Zer­ti­fi­zie­rung ist eine Maß­nah­me zur Umset­zung des Ham­bur­ger Mas­ter­plans BNE 2030.

Unse­re kos­ten­frei­en Work­shops berei­ten Akteur*innen gezielt auf eine nun-Antrag­stel­lung vor, sind dafür aber kei­ne zwin­gen­de Voraussetzung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um die Work­shops und die nun-Zer­ti­fi­zie­rung unter www​.nun​-zer​ti​fi​zie​rung​.de.

Um sich für die­se Ver­an­stal­tung zu regis­trie­ren, sen­den Sie Ihre Daten per E‑Mail an nun-​zertifizierung@​save-​our-​future.​de

Regis­trie­re Dich über Web­mail: Gmail / AOL / Yahoo / Out­look

Wann

08.11.2023 @ 09:00 bis 
08.11.2023 @ 13:00

Ver­an­stal­tungs­ort

Ver­an­stal­tungs­ar­ten

Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rie

Tei­le die­sen Event