Smart­klar für die Zukunft: Ham­burgs neue Betei­li­gungs­platt­form betei​li​ge​.me

Smart­klar für die Zukunft: Ham­burgs neue Betei­li­gungs­platt­form betei​li​ge​.me

49 49 Per­so­nen haben die­se Ver­an­stal­tung gesehen.

Zusam­mem mit dem City Sci­ence Lab der Hafen­Ci­ty Uni­ver­si­tät und Code for Ham­burg e.V. lädt lokal­k­raft dazu ein, neue Wege für Betei­li­gung in Ham­burg zu ent­de­cken. Gemein­sam laun­chen sie die neue digi­ta­le Platt­form betei​li​ge​.me und stel­len Ham­burgs enga­gier­tes Abpflas­ter-Pro­jekt vor – für weni­ger Grau und mehr Grün in der Stadt.

Der Auf­takt Smart­klar für die Zukunft: Ham­burgs neue Betei­li­gungs­platt­form betei​li​ge​.me als Start­schuss zum Abpflas­tern fin­det am 24. April, 16–19 Uhr im City Sci­ence Lab der Hafen­Ci­ty Uni­ver­si­tät (Hong-Kong-Stra­ße 8)

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich hier (PDF).

Anmel­dung bit­te bis zum 15. April per E‑Mail an: michael.​ziehl@​hcu-​hamburg.​de

Start­schuss für digi­ta­le Betei­li­gung: Ham­burgs Zukunft wird grü­ner und digitaler

Die neue Platt­form betei​li​ge​.me und ihre ers­te Kam­pa­gne Abpflas­tern sind ein Mei­len­stein für eine nach­hal­ti­ge, ko-krea­ti­ve Stadt­ent­wick­lung. Initi­iert vom City Sci­ence Lab der Hafen­Ci­ty Uni­ver­si­tät (HCU) im Rah­men des Smart City Modell­pro­jekts Con­nec­ted Urban Twins, zeigt betei​li​ge​.me, wie digi­ta­le Tools von Bürger:innen und Ver­wal­tung gemein­sam genutzt wer­den kön­nen, um ver­sie­gel­te Flä­chen – Asphalt und Beton – in grü­ne Oasen zu verwandeln.

In den Nie­der­lan­den gibt es seit eini­gen Jah­ren den Tegel­wip­pen, das eine ähn­li­che Ziel­rich­tung hat und Vor­bild ist für unser For­mat. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich hier.

Um sich für die­se Ver­an­stal­tung zu regis­trie­ren, sen­den Sie Ihre Daten per E‑Mail an michael.​ziehl@​hcu-​hamburg.​de

Regis­trie­re Dich über Web­mail: Gmail / AOL / Yahoo / Out­look

Wann

24.04.2025 @ 16:00 bis 
24.04.2025 @ 19:00

Tei­le die­sen Event