Prä­senz­ver­an­stal­tung – Kon­fe­renz: Effi­zi­en­te Gebäu­de 2025 – Sind wir noch auf Kurs?

Prä­senz­ver­an­stal­tung – Kon­fe­renz: Effi­zi­en­te Gebäu­de 2025 – Sind wir noch auf Kurs?

10 10 Per­so­nen haben die­se Ver­an­stal­tung gesehen.

Die Fach­kon­fe­renz infor­miert pra­xis­nah über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen im kli­ma­ge­rech­ten Pla­nen, Bau­en und Sanie­ren. Im Mit­tel­punkt ste­hen Fach­vor­trä­ge zu ener­gie­ef­fi­zi­en­tem Neu­bau, Sanie­rung im Bestand, nach­hal­ti­ger Stadt­ent­wick­lung und inno­va­ti­ver Wär­me­ver­sor­gung im Quartier. 

Impuls aus der Ham­bur­ger Stadt­ent­wick­lung: Karen Pein, Sena­to­rin für Stadt­ent­wick­lung und Wohnen 

Pro­jekt- und Pra­xis­bei­spie­le aus Ham­burg, Wien, Bre­men und Regensburg 

The­men u. a.: „Ham­burg-Stan­dard“ im Neu­bau, Sanie­rung in Rekord­zeit, Digi­ta­li­sie­rung für Kom­mu­nen, kal­te Nah­wär­me im städ­ti­schen Raum 

Tipp: Wer zusätz­lich zum Kon­fe­renz­tag in Ham­burg am Online-Ver­tie­fungs­se­mi­nar teil­nimmt, sichert sich mit dem ermä­ßig­ten Kom­bi-Ticket bis 31.07. nicht nur fast 40 € Rabatt, son­dern erhält auch fun­dier­te Ein­bli­cke in die neue EU-Gebäu­de­richt­li­nie und ihre Bedeu­tung für Deutsch­land, das GEG und die BEG. 

Ein­zel­bu­chung: 169 € | Kom­bi-Ticket mit Online-Ver­tie­fungs­se­mi­nar: nur 199 € (bis 31.07.)

Pro­gramm:
9:30 Check-In und Ankommen 

10:00 Begrü­ßung und Ein­füh­rung: Sind wir noch auf Kurs?
Lars Beck­manns­ha­gen und Peter‑M. Frie­mert, ZEBAU GmbH 

10:15 Der Ham­bur­ger Weg: Nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung und kos­ten­güns­ti­ges Bau­en (vorl. Titel)
Karen Pein, Sena­to­rin BSW Hamburg 

10:40 aspern kli­ma­fit: kli­ma­ver­träg­li­cher Gebäu­de­stan­dard für aspern Die See­stadt Wiens
Peter Hin­ter­kör­ner, aspern Deve­lo­p­ment AG 

11:15 Mehr Mut zum Bau­en mit Bestand
Anna­bel­le von Reu­tern, T O M A S Trans­for­ma­ti­on of Mate­ri­al and Space 

11:35 Kaf­fee-Pau­se

11:55 Rat­haus­vier­tel Wil­helms­burg – Modell­quar­tier für kos­ten­güns­ti­ges Bauen
im Ham­burg Standard
Kay Gät­gens, IBA Hamburg 

12:30 Kli­ma­ver­än­de­rung und die Fol­gen für die Abdichtungsbranche
Frank Ung­laub, Trem­co CPG Ger­ma­ny GmbH 

13:00 Mit­tags-Pau­se

13:45 Ener­gie­ef­fi­zi­en­te Füh­rung eines Pas­siv­hau­ses am Bei­spiel des Hau­ses der Baye­ri­schen Geschichte
Chris­ti­na Schmitt, Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst Haus der Bay­ri­schen Geschich­te und Lud­wig Friedl, Ener­gie­agen­tur Regens­burg e. V. 

14:15 Der Sanie­rungs­sprint – in 22 Tagen zum kli­ma­neu­tra­len Zuhause
Ronald Mey­er, Bau­in­ge­nieur Büro Ronald Meyer 

14:40 Holz­bau-KIS: Kom­mu­na­ler Kli­ma­schutz durch Holz­bau — Poten­zia­le erken­nen und nutzen
Caya Zer­ni­cke, Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (FNR)

15:10 Digi­ta­li­sie­rung von Gebäu­den für Städ­te & Kommunen
Phil­ipp Har­hues, Hott­gen­roth GmbH 

15:30 Kaf­fee-Pau­se
15:50 Wär­me­ver­sor­gung im Quar­tier: ein prak­ti­scher Exkurs zu den recht­li­chen Hintergründen
Dr. Dirk Legler, Rechts­an­wäl­te Günther 

16:15 Kal­te Nah­wär­me­net­ze als Wär­me­ver­sor­gungs­op­ti­on im dicht bebau­ten städ­ti­schen Raum
Zum aktu­el­len Stand des Bre­mer Genossenschaftsmodells
Wer­ner Mül­ler, Bre­mer Ener­gie-Kon­sens GmbH 

16:45 Zusam­men­fas­sung und Aus­blick — Sind wir noch auf Kurs?
Lars Beck­manns­ha­gen und Peter‑M. Frie­mert, ZEBAU GmbH 

17:00 Ende

Fort­bil­dungs­an­er­ken­nung: Die Fort­bil­dung wird für die Ver­län­ge­rung der Ein­tra­gung in der Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Exper­ten­lis­te mit 8 Unter­richts­ein­hei­ten (Wohn­ge­bäu­de), 8 Unter­richts­ein­hei­ten (Nicht­wohn­ge­bäu­de) und 8 Unter­richts­ein­hei­ten (Ener­gie­au­dit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet. 

ZEBAU-Ver­an­stal­tun­gen wer­den als Fort­bil­dung grund­sätz­lich aner­kannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fort­bil­dungs­sat­zung der Ham­bur­gi­schen Archi­tek­ten­kam­mer. Durch die Aner­ken­nung der Ham­bur­gi­schen Archi­tek­ten­kam­mer wer­den ZEBAU-Ver­an­stal­tun­gen in glei­chem Umfang von der Archi­tek­ten­kam­mer Nie­der­sach­sen und der Archi­tek­ten­kam­mer Bre­men aner­kannt. Zudem wer­den unse­re Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen pau­schal von der Archi­tek­ten- und Inge­nieur­kam­mer Schles­wig-Hol­stein anerkannt. 

Bit­te beach­ten Sie, dass Sie die Fort­bil­dungs­punk­te nur nach voll­stän­di­ger Teil­nah­me erhalten

Um sich für die­se Ver­an­stal­tung anzu­mel­den, besu­chen Sie bit­te die fol­gen­de URL: https://​effi​zi​en​te​ge​baeu​de​.de/ →

Wann

29.09.2025 @ 10:00 bis 
29.09.2025 @ 17:00

Ver­an­stal­tungs­ar­ten

Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rie

Tei­le die­sen Event