Kup­fer, Kolo­nia­lis­mus und die grü­ne Transformation

Kup­fer, Kolo­nia­lis­mus und die grü­ne Transformation

25 25 Per­so­nen haben die­se Ver­an­stal­tung gesehen.

Ohne Kup­fer kei­ne Ener­gie­wen­de – der Roh­stoff ist unver­zicht­bar für den Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien. Doch sein Abbau hat schwer­wie­gen­de sozia­le und öko­lo­gi­sche Fol­gen, beson­ders in den betrof­fe­nen Regio­nen des Glo­ba­len Südens. Wie wir­ken kolo­nia­le Macht­struk­tu­ren im Kup­fer­han­del fort, und wel­che Rol­le spielt Ham­burg dabei? Ist der moder­ne Kup­fer­ab­bau eine neue Form der Kolo­nia­li­sie­rung unter dem Deck­man­tel der „grü­nen Trans­for­ma­ti­on“? Und wie könn­te eine fai­re, deko­lo­nia­le Roh­stoff­wen­de aussehen?

Wir spre­chen mit Expert:innen über die kolo­nia­len Kon­ti­nui­tä­ten im glo­ba­len Kup­fer­han­del, die Geschäfts­prak­ti­ken des Ham­bur­ger Unter­neh­mens Auru­bis und mög­li­che Alter­na­ti­ven für eine gerech­te­re Rohstoffpolitik.

Mit:
Vanes­sa Schaef­fer Man­ri­que ist Anwäl­tin. In Peru arbei­te­te sie unter ande­rem mit den NGOs Coope­r­ac­ci­on und Red Muqui zusam­men. In Deutsch­land ist sie für die Erz­diö­ze­se Frei­burg tätig und ver­tritt die Kam­pa­gne Berg­bau Peru. Ihre Schwer­punk­te sind Umwelt­recht, Roh­stoff­po­li­tik und Men­schen­rech­te in Latein­ame­ri­ka und der Kari­bik.
Astrid Loren­zen ist Indus­trie­de­si­gne­rin und Mit­be­grün­de­rin von Fair­Lö­tet e.V. Zur Zeit lei­tet sie das Pro­jekt „Fai­res Kup­fer“. Fair­Lö­tet setzt sich für sozia­le Gerech­tig­keit in den glo­ba­li­sier­ten Lie­fer­ket­ten der Elek­tronik­bran­che ein.
Chris­ti­an Wim­ber­ger hat Latein­ame­ri­ka­stu­di­en und Kon­flikt­for­schung stu­diert. Er arbei­tet bei der Rome­ro Initia­ti­ve als Refe­rent für Unter­neh­mens­ver­ant­wor­tung und Gua­te­ma­la.
Eli­sa­beth Weydt ist Jour­na­lis­tin und Autorin. Sie beschäf­tigt sich vor allem mit dem Leid, das in unse­ren Lie­fer­ket­ten steckt, und mit der trans­for­ma­ti­ven Kraft von Zivil­ge­sell­schaft. 2023 erschien ihr ers­tes Buch „Die Natur hat Recht. Wenn Tie­re, Wäl­der und Flüs­se vor Gericht ziehen.”

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Rei­he Ham­burg. han­delt. deko­lo­ni­al? statt, in der wir deko­lo­nia­le Per­spek­ti­ven auf Wirt­schaft und Han­del sicht­bar machen möchten.

Um sich für die­se Ver­an­stal­tung anzu­mel­den, besu­chen Sie bit­te die fol­gen­de URL: https://​eve​e​no​.com/​3​5​1​1​4​5​955 →

Wann

25.06.2025 @ 19:00 bis 
25.06.2025 @ 21:00

Ver­an­stal­tungs­ar­ten

Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rie

Tei­le die­sen Event