Der Wohnungsmarkt versagt. Hamburgs Politik antwortet. Einladung zur Befragung der Kandidat:innen am 22.01.2025
Wohnen in Hamburg: für wen? Wie teuer? Wie ökologisch? Wie demokratisch? Wohnen ist ein Menschenrecht. Die Bürgerschaft könnte den Wohnungsmarkt gestalten. Der Stadt gehören 20% aller Mietwohnungen. Die Saga untersteht der politischen Kontrolle des Senats.
Welche Ziele haben CDU, SPD, Grünen und Linken in Hamburg? Fördern sie das Gemeinwohl? Wird der nächste Senat die Mieten und damit den Mietspiegel anheben? Für wen soll in den nächsten Jahren gebaut werden? Wie unterstützt die Politik biobasierte Baustoffe und fossilfreie Wärme? Wie sollen Solaranlagen auf die Dächer kommen? Wer soll dafür bezahlen? Wer darf von geringeren Kosten profitieren? Wie dürfen Mieter:innen und Zivilgesellschaft gute Ideen und Bedenken einbringen?
Die wohnpolitischen Sprecher:innen stellen sich den Fragen der Gemeinwohlökonomie e.V. (GWÖ) Regionalgruppe Hamburg. Als GWÖ vertreten wir die Haltung, dass Wirtschaftsbeziehungen zuerst Solidarität, Menschenrechten, ökologischer Nachhaltigkeit und demokratische Mitbestimmung dienen sollen, nicht dem einseitigen Profit.
Eine Veranstaltung der GWÖ am 22.01.25 um 18 Uhr, Wohldorfer Straße 30 (Barmbek Basch)