28.01.2025 Dynamische Stromtarife und deren Vorteile für den Betrieb von Wärmepumpen
Anmeldung hier
Alle Stromlieferanten sind gemäß § 41a Energiewirtschaftsgesetz seit Anfang 2025 dazu verpflichtet, ihren Kund*innen für den Strombezug mindestens einen dynamischen Tarif anzubieten. Eigenheimbesitzer*innen können durch den Tarif ihren Stromverbrauch flexibler und effizienter gestalten, denn die dynamischen Tarife passen sich an den aktuellen Börsenstrompreis an und ermöglichen damit große Einsparpotenziale. Wird ein Gebäude aktuell oder zukünftig mit einer Wärmepumpe beheizt, können durch die Nutzung von dynamischen Stromtarifen mittels eines aufeinander abgestimmten Energiemanagementsystems Heizkosten eingespart werden. Welche weiteren Kosten können durch die dynamischen Stromtarife noch eingespart werden und wie funktionieren diese überhaupt? Welche Vor- und Nachteile haben die dynamischen Stromtarife? Was sind die Voraussetzungen zur Nutzung dynamischer Tarife in Kombination mit einer Wärmepumpe und welche zusätzliche Technologie ist hierfür erforderlich? Wie wird der Tarif abgerechnet? Und außerdem: Wie lassen sich generell zukünftig zusätzlich Kosten einsparen durch die Umstellung auf eine Wärmepumpe? Diese und weitere Fragen werden in der Online-Veranstaltung am Dienstag, den 28.01.2025 von 16:00–18:00 Uhr von den Referent*innen beantwortet.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung hier
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr EnergieBauZentrum
Die Veranstaltung wird gefördert durch:
IFB Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie- und Agrarwirtschaft