13. Ham­bur­ger Ratschlag

166 166 Per­so­nen haben die­se Ver­an­stal­tung gesehen.

Frei­tag, 30. Juni 2023, 13 — 16 Uhr | Panel | Präsenz

Mit Micha­el Poll­mann (Staats­rat der Behör­de für Bereich Umwelt und Ener­gie), Klaus Wicher (SoVD), Lucas Schä­fer (Lan­des­ver­band BUND Ham­burg) und Dr. Kai Hüne­mör­der (Zen­trum für Energie‑, Was­ser- und Umwelttechnik).
Mode­ra­ti­on: Amy Geis­ler (W3_) 

Ver­an­stal­tungs­ort: Die Ver­an­stal­tung fin­det in Prä­senz in der Behör­de für Umwelt, Kli­ma, Ener­gie und Agrar­wirt­schaft (Neu­en­fel­der Stra­ße 19 | 21109 Ham­burg) statt. Bit­te am Emp­fang mel­den. Die Ver­an­stal­tung ist ausgeschildert.

Pro­gramm

13:00 Uhr — Begrü­ßung Pro­fes­sor Dr. Chris­ta Rand­zio- Plath, Marie-Schlei-Verein
13:15 Uhr — Vor­stel­lung des Ham­bur­ger Vol­un­t­a­ry Local Review mit Staats­rat Micha­el Poll­mann mit anschlie­ßen­dem Gespräch
14:30 Uhr – Dis­kus­si­on zum Vol­un­t­a­ry Local Review Ham­burgs mit Klaus Wicher, Dr. Kai Hüne­mör­der und einem*r Vertreter*in des BUND e.V.

In nur noch sie­ben Jah­ren soll die ambi­tio­nier­te Agen­da 2030 mit ihren 17 Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDG) erreicht sein. Die Hälf­te des Umset­zungs­zeit­raums ist bereits ver­stri­chen. Ange­sichts der vie­len glo­ba­len Kri­sen und Kon­flik­te rückt eine Ver­wirk­li­chung der SDG in immer wei­te­re Ferne.

Eini­ge Städ­te sehen sich als Pio­nie­re in der Umset­zung der Agen­da 2030 und neh­men die Chan­ce in Anspruch ihre Bemü­hun­gen zur Umset­zung der Agen­da 2030 auf inter­na­tio­na­ler Büh­ne beim HLPF (High-level Poli­ti­cal Forum on Sus­tainable Deve­lo­p­ment) der Ver­ein­ten Natio­nen zu prä­sen­tie­ren. Das HLPF ist das ent­schei­den­de UN-Gre­mi­um zur Abstim­mung der glo­ba­len Nachhaltigkeitspolitik.

Auch der Senat der Frei­en und Han­se­stadt Ham­burg hat sich ver­pflich­tet, die Fort­schrit­te in der Erfül­lung der eige­nen Zie­le zu über­prü­fen und kri­tisch zu hin­ter­fra­gen. Mit einem frei­wil­li­gen Nach­hal­tig­keits­be­richt (Vol­un­t­a­ry Local Review, VLR) wird Ham­burg vor dem HLPF im Juli 2023 in New York sei­ne Fort­schrit­te präsentieren.

Beim 13. Ham­bur­ger Rat­schlag wird Staats­rat Micha­el Poll­mann den Ham­bur­ger Nach­hal­tig­keits­be­richt öffent­lich vor­stel­len und mit unse­rem Forum der Zivil­ge­sell­schaft als auch inter­es­sier­ten Hamburger*innen ins Gespräch kom­men. Klaus Wicher, Dr. Kai Hüne­mör­der und ein*e Vertreter*in des BUND e.V. (ange­fragt) wer­den den Bericht aus sozi­al­po­li­ti­scher, wirt­schaft­li­cher und öko­lo­gi­scher Per­spek­ti­ve betrach­ten und Inter­es­sen der Zivil­ge­sell­schaft für eine Ham­bur­ger Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie deut­lich machen.

The­men des Forums sind: Wie weit ist Ham­burg in der Umset­zung sei­ner eige­nen Zie­le? Sind die­se aus­rei­chend, um die Agen­da 2030 in den kom­men­den sie­ben Jah­ren umzu­set­zen? Wel­che For­de­run­gen der Zivil­ge­sell­schaft und des Ham­bur­ger Rat­schlags sind bis­lang uner­füllt? Wie kann die Zivil­ge­sell­schaft in den kom­men­den Jah­ren bes­ser in den Pro­zess zur Erfül­lung der Agen­da 2030 ein­ge­bun­den wer­den? Und wo soll­ten nach Sicht der Zivil­ge­sell­schaft die Schwer­punk­te der Arbeit des Ham­bur­ger Senats in den kom­men­den Jah­ren liegen?

Der 13. Ham­bur­ger Rat­schlag wird finan­zi­ell unter­stützt durch BIN­GO – Die Umwelt­lot­te­rie (Nord­deut­sche Stif­tung für Umwelt und Entwicklung).

Ham­bur­ger Rat­schlag zur Umset­zung der UN-Agen­da 2030 für nach­hal­ti­ge Entwicklung

Mit der Agen­da 2030 der Ver­ein­ten Natio­nen hat sich die Welt­ge­mein­schaft 2015 auf 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung geei­nigt. Sie sind uni­ver­sell gül­tig und neh­men Staa­ten, Kom­mu­nen, Zivil­ge­sell­schaft und jede ein­zel­ne Per­son in die Ver­ant­wor­tung. Auch Ham­burg mach­te sich mit sei­ner Senats­druck­sa­che 21/9700 auf den Weg zu öko­lo­gi­scher, sozia­ler und wirt­schaft­li­cher Nach­hal­tig­keit. Der Ham­bur­ger Rat­schlag for­dert die Ein­lö­sung die­ser Ver­pflich­tun­gen ein und dis­ku­tiert „das Ham­burg, das wir wol­len, das Ham­burg, das wir brauchen“.

Zum 13. Ham­bur­ger Rat­schlag laden 20 Ham­bur­ger NRO ein, stell­ver­tre­tend ver­ant­wort­lich dafür die Arbeits­stel­le Weit­blick – Ev.-Luth. Kir­chen­kreis Ham­burg-Wes­t/­Süd­hol­stein, die W3_Werkstatt für inter­na­tio­na­le Kul­tur und Poli­tik, Marie-Schlei-Ver­ein e.V., Öko­markt Ver­brau­cher- und Agrar­be­ra­tung e. V., SID Hamburg–Gesellschaft für inter­na­tio­na­le Ent­wick­lung e.V. und der Zukunfts­rat Hamburg

Um sich für die­se Ver­an­stal­tung anzu­mel­den, besu­chen Sie bit­te die fol­gen­de URL: https://​www​.w3​-ham​burg​.de →

Wann

30.06.2023 @ 13:00 bis 
30.06.2023 @ 16:00

Ver­an­stal­tungs­ar­ten

Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rie

Tei­le die­sen Event

Cookie Consent mit Real Cookie Banner