Gerade jetzt brauchen wir feministische Führungsansätze und ‑prinzipien und geschlechtergerechte Organisationsstrukturen, um diesen Entwicklungen entgegenzutreten – in Deutschland und weltweit. Wir brauchen eine Zivilgesellschaft, die feministische Werte nicht nur einfordert, sondern lebt – die marginalisierte Perspektiven ins Zentrum stellt und sicherstellt, dass diese Menschen an den Entscheidungstischen sitzen. Wie können feministische Führung und Geschlechtergerechtigkeit in der Zivilgesellschaft Demokratie stärken?
Lesen Sie hier, warum feministische Führung und Geschlechtergerechtigkeit nicht nur als Antwort auf Ungerechtigkeit, sondern als eine strategische Grundlage für langfristigen Wandel wichtig ist.